Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Nderungen

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erwerbstätigkeit von Müttern gleicht sich deutschlandweit immer mehr an

Im Jahr 2022 waren in Deutschland etwa 7 von 10 Müttern mit Kindern unter 18 Jahren erwerbstätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Anteil erwerbstätiger Frauen mit minderjährigen Kindern seit 1997 von 58 % auf 69 %. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Staatssekretärin Nick: „Stillen im Alltag sollte Normalität sein“

Weltstillwoche informiert über Stillen und Beruf mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bundesratsentscheidung zum Düngegesetz – Ministerin Kaniber: „Echte Chance zum Bürokratieabbau gescheitert“

„Es wäre eine Riesenchance und höchste Zeit gewesen, dass wir uns alle ein Herz fassen und unsere Landwirte überall dort von unnötiger Bürokratie entlasten, wo wir können. Deshalb bedaure ich es außerordentlich, dass unsere Initiative zur Abschaffung der Stoffstrombilanz zwar noch im Agrarausschuss, nicht aber im Plenum des Bundesrates eine Mehrheit gefunden hat“, kommentierte Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den Beschluss des Bundesrats von heute. mehr...
VertiFarm 2023

VertiFarm 2023 begeisterte die Branche für Controlled Enviroment Agriculture

Fachmesse präsentierte einen umfassenden Marktüberblick mit großer Produktvielfalt und werthaltigem Rahmen- und Kongressprogramm in der Messe Dortmund mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Untersuchungen belegen langanhaltende Pestizidrückstände im Boden

Martin Häusling/EFA: „Ergebnisse sind erneut Grund erheblicher Besorgnis“. mehr...
Agrar-PR

Konkreter Fahrplan zum Umbau der Tierhaltung dringend notwendig

28.09.2023 | 16:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DVT-Präsident Schiplage fordert tiefergehende Lösungsansätze der Politik mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG Prüfingenieur Mitglied im OECD Bureau for Tractors

Thilo Keunecke vertritt die Bundesrepublik Deutschland in internationalem Gremium – OECD Tractor Codes sind international anerkannter Standard für Traktoren und Grundlage für Homologation mehr...
Agrar-PR

Wunsch zu sterben: So sollten sich Angehörige verhalten

28.09.2023 | 11:48:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wie damit umgehen, wenn jemand aus der Familie sagt, dass sie oder er nicht mehr leben will? Es gibt viele Gründe, warum sich Menschen so äußern. Gerade mit zunehmender Gebrechlichkeit kommt häufig die Angst, ein Pflegefall zu werden und keine Entscheidungen mehr treffen zu können. mehr...
Agrar-PR

Extreme Wetterereignisse 2023 sind eine Wendemarke

27.09.2023 | 11:44:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wissenschaftler:innen und Expert:innen sehen in ihrer Bestandsaufnahme auf dem 13. ExtremWetterKongress die Chance als verpasst an, mit relativ wenig Aufwand das Klimasystem zu stabilisieren. Der Klimawandel wird aus Sicht der Konferenzteilnehmer:innen nun in großen Teilen ungebremst erfolgen, womit nicht mehr abwendbare massive Veränderungen auf unserem Planeten zu erwarten sind. mehr...
Agrar-PR

30 Jahre DVL: Möglichkeiten der Landschaftspflegeverbände nutzen

26.09.2023 | 16:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Um Biodiversitäts- und Klimaschutz bundesweit wirksam umzusetzen, fordert der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) anlässlich seines 30jährigen Gründungsjubiläums, das Netz der 197 Landschaftspflegeorganisationen in Deutschland besser zu nutzen. mehr...
Agrar-PR

Forderung der Tierärzteschaft nach einer Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes

26.09.2023 | 12:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die deutsche Tierärzteschaft leidet in zunehmendem Maße unter einem dramatischen Arbeitskräftemangel. Diese Mangelsituation betrifft alle tierärztlichen Arbeitsbereiche wie die tierärztliche Praxis, den öffentlichen Dienst, Lehre und Forschung sowie die Industrie. mehr...
Agrar-PR

Hitzeextreme im Boden werden unterschätzt

25.09.2023 | 15:46:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Klimawandel verstärkt extreme Hitze im Boden mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Rechtsgutachten zum Deregulierungsvorschlag der Neuen Gentechnik belegt:

Von der Öffentlichkeit bislang größtenteils unbemerkt wird aktuell eine EU-Gesetzgebung zerpflückt: die EU- Gentechnikgesetzgebung. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Windräder sind nicht für landwirtschaftliche Dürren verantwortlich

Einen kausaler Zusammenhang zwischen landwirtschaftlichen Dürren und dem Betrieb von Windkraftanlagen im ländlichen Raum sieht die Forschung derzeit nicht. Dies betonte Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel heute stellvertretend für Agrarminister Dr. Till Backhaus im Schweriner Landtag. Minister Backhaus konnte aufgrund der laufenden Agrarministerkonferenz in Kiel nicht persönlich an dem Plenum teilnehmen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Kirschenernte 2023 um 17,5 % geringer als im Vorjahr

Birnenernte nach ersten Schätzungen ebenfalls unterdurchschnittlich mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Abend der Agrarwirtschaft im Hessischen Landtag mehr...
Deutscher Bauernverband

DBV-Präsidiumserklärung zur Zukunft der Tierhaltung

20.09.2023 | 20:02:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Rukwied: Politik muss zügig passende politische Rahmenbedingungen setzen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landtag debattiert über neues Jagdgesetz in MV

Der Landtag hat in seiner aktuellen Sitzung in erster Lesung das neue Landesjagdgesetz beraten. Die Jagd sei eine der ältesten Tätigkeiten der Menschheit und zugleich ein Brauchtum, das in der Bevölkerung ein hohes Ansehen genieße, so der für die Jagd in Mecklenburg-Vorpommern zuständige Minister, Dr. Till Backhaus. Die Gesetzesnovelle stelle eine Moderni­sierung der Jagd in MV dar, so Backhaus: mehr...
Agrar-PR

IPK-PhänoSphäre führt die Pflanzenforschung deutlich näher an reale Feldbedingungen

19.09.2023 | 17:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Für die Erforschung molekularer Mechanismen in Pflanzen ist die geringe Vergleichbarkeit der Anbaubedingungen ein großes Problem. Erkenntnisse aus dem Anbau in Gewächshäusern oder Klimakammern lassen sich nur bedingt auf die Situation beim Feldanbau übertragen. mehr...
Agrar-PR

Steckt hinter Palmöl mehr als abgeholzte Regenwälder?

19.09.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forschungsteam untersucht Verständnis für nachhaltiges Palmöl unter Konsumierenden mehr...
Treffer: 1014 | Seite 9 von 51 
1...  7891011121314  ...51


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.