Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Tiere

Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Gemeinsame Agrarpolitik ab 2028: Einfacher und effektiver - für Menschen, Tiere und Umwelt!

Einladung Online-Veranstaltung von Martin Häusling, MdEP - Dienstag, den 17. Oktober von 19.00 - 20.30 Uhr mehr...
Agrar-PR

Antibiotikaminimierung: „Der wichtigste Ansatzpunkt ist die Tiergesundheit“

06.10.2023 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Interview mit Prof. Julia Steinhoff-Wagner über Antibiotikaresistenzen mehr...
Agrar-PR

Risiko von Wildunfällen jetzt besonders hoch

06.10.2023 | 11:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Autofahrer müssen in den Herbstmonaten vermehrt mit Wild auf den Straßen rechnen. Erhöhte Unfallgefahr besteht vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung. DJV gibt Tipps für eine sichere Fahrt. mehr...
Agrar-PR

Fleisch von frei lebendem Wild soll sicherer werden

05.10.2023 | 11:37:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Europäisches Netzwerk will gesundheitliche Risiken weiter verringern mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

BVD-Freiheit für Großteil Niedersachsens

Seit dem 30.09.2023 sind weite Teile Niedersachsens offiziell frei von der Viruserkrankung Bovine Virusdiarrhoe (BVD), die Rinder betrifft. Das hat die Europäische Kommission mit der Durchführungsverordnung (EU) 2023/2057 zur Änderung der Anhänge VII und VIII der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 anerkannt. Bei der Bovinen Virusdiarrhoe handelt es sich um eine weltweit vorkommende, in Deutschland anzeigepflichtige und nach dem EU-Tiergesundheitsrecht gelistete Tierseuche, die von einem Virus verursacht wird. Unerkannt kann sie zu massiven gesundheitlichen und wirtschaftlichen Problemen in rinderhaltenden Betrieben führen, auf den Menschen ist sie nicht übertragbar. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Welttierschutztag: Backhaus kritisiert Verzug beim Tierschutzgesetz

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober fordert Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Dr. Till Backhaus das Bundeslandwirtschaftsministerium auf, den Bundesländern nun endlich den Gesetzesentwurf zur Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes vorzulegen. Laut angekündigtem Zeitplan sollte der Referentenentwurf bereits im Juli an die Länder verschickt werden, damit das Gesetz im ersten Quartal 2024 verkündet werden kann; nunmehr wird Ende Oktober für die Vorlage eines vollständigen Entwurfs avisiert. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Unsere Böden sind wertvoller als Diamanten“

Bundesminister Cem Özdemir gibt Startschuss für Gemeinschaftsaktion „Boden erleben“ des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau bei Gut&Bösel in Brandenburg mehr...
Agrar-PR

“Bio für alle” – Bio-Bewegung und Umweltverbände fordern engagierten Umbau für eine zukunftsfähige und sichere Ernährung

29.09.2023 | 13:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Politisches Bio-Frühstück am Brandenburger Tor mehr...
Agrar-PR

Der Computer und das liebe Vieh

28.09.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Einblicke in den tierärztlichen Alltag von morgen mehr...
Agrar-PR

Forderung der Tierärzteschaft nach einer Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes

26.09.2023 | 12:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die deutsche Tierärzteschaft leidet in zunehmendem Maße unter einem dramatischen Arbeitskräftemangel. Diese Mangelsituation betrifft alle tierärztlichen Arbeitsbereiche wie die tierärztliche Praxis, den öffentlichen Dienst, Lehre und Forschung sowie die Industrie. mehr...
Agrar-PR

Tierärztemangel: Tierärzteschaft fordert von der Bundespolitik endlich eine gesetzliche Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes

26.09.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Tiergesundheit und damit Tierschutz in der Landwirtschaft wie im Kleintier- und Pferdebereich sind nur möglich, wenn genügend Tierärztinnen und Tierärzte zur Behandlung erkrankter oder verletzter Tiere zur Verfügung stehen. Der Fachkräftemangel macht aber auch vor der Tierärzteschaft nicht halt. Deshalb ist die flächendeckende tiermedizinische Versorgung, besonders im Not- und Nachtdienst, akut gefährdet. mehr...
Bewässerung in der Landwirtschaft

Der Einsatz von Pumpen in landwirtschaftlichen Betrieben

26.09.2023 | 07:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Repräsentative Umfrage: Deutliche Mehrheit befürwortet Kennzeichnung und Risikoprüfung von „neuer“ Gentechnik

25.09.2023 | 11:26:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
. Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, dass mithilfe „neuer“ Gentechnik hergestellte Lebensmittel geprüft und gekennzeichnet werden müssen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch. mehr...
Agrar-PR

BÖLW zum „Organic Day“: Bio ist die Lösung für sichere Ernährung und eine enkeltaugliche Landwirtschaft

22.09.2023 | 17:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Europäischer Bio-Feiertag am 23. September 2023 mehr...
Agrar-PR

Viele Höfe erhalten durch praxisgerechten Umbauweg in der Anbindehaltung

22.09.2023 | 16:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
AbL-PM zum morgigen Aktionstag gegen Anbindehaltung der Deutschen Tier-Lobby mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Dekarbonisierung der Küstenfischerei

Niedersachsen setzt sich für die Förderung neuer, klimaschonenderer Schiffe in der Fischerei ein - ohne eine Ausweitung der Fangkapazitäten mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Windräder sind nicht für landwirtschaftliche Dürren verantwortlich

Einen kausaler Zusammenhang zwischen landwirtschaftlichen Dürren und dem Betrieb von Windkraftanlagen im ländlichen Raum sieht die Forschung derzeit nicht. Dies betonte Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel heute stellvertretend für Agrarminister Dr. Till Backhaus im Schweriner Landtag. Minister Backhaus konnte aufgrund der laufenden Agrarministerkonferenz in Kiel nicht persönlich an dem Plenum teilnehmen. mehr...
Agrar-PR

Politik muss sich zu Jagd als Artenschutz-Instrument bekennen

21.09.2023 | 16:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Weltbiodiversitätsrat benennt invasive Arten wie Waschbär als eine Hauptbedrohung für Artenvielfalt und hält politische Maßnahmen für unzureichend. DJV kritisiert deshalb geplante und bestehende Einschränkungen der Jagd scharf. Bund und Länder müssen Managementmaßnahmen künftig besser abstimmen. mehr...
Agrar-PR

WLV fordert Umdenken in der Wolfspolitik

21.09.2023 | 16:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Beringmeier: „Wolfsschutz verdrängt Weidetierhaltung – Bestände müssen reguliert werden!“ mehr...
Agrar-PR

Weniger Gießen, mehr Summen und Brummen – NABU und Land laden Kommunen zur Bewerbung bei „Natur nah dran“ ein

21.09.2023 | 16:32:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Bis 31.12. können sich Kommunen bewerben, um Unterstützung bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen zu erhalten – Wildpflanzen fördern die biologische Vielfalt vor Ort und halten Trockenheit besser stand mehr...
Treffer: 3974 | Seite 10 von 199 
1...  89101112131415  ...199


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.