Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Tiere

Thüringer Landesamt für Statistik

Schlachtungen in Thüringen in den ersten 3 Quartalen 2023 rückläufig

Von Januar bis September 2023 wurden in Thüringen 192.502 als tauglich beurteilte Tiere geschlachtet. Differenziert nach Tierarten waren das nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 61.740 Rinder, 126.422 Schweine, 3.936 Schafe, 389 Ziegen und 15 Pferde. mehr...

Neues Siegel „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“

Branche schafft Klarheit im Lebensmitteleinzelhandel mehr...
Agrar-PR

Ein Fünftel der Tiere und Pflanzen in Europa bedroht

15.11.2023 | 16:25:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Umweltplanerin Melanie Bilz erklärt im Interview die Hintergründe zu den alarmierenden Zahlen einer kürzlich u.a. von ihr veröffentlichten internationalen Studie. Lebensraumverlust durch Landwirtschaft, Bebauung und Umweltverschmutzung sind Hauptursachen für Artensterben in Europa. mehr...
Agrar-PR

Datenlücke zu SARS-CoV-2 bei Tieren

15.11.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
COVID-19 bei Tieren? Die Frage danach ging im Zuge der Corona-Pandemie in der öffentlichen Wahrnehmung unter. Auch die Forschung zu SARS-CoV-2 konzentrierte sich bisher weitgehend auf die Auswirkungen für den Menschen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im September 2023 um 11,5 % niedriger als im September 2022

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im September 2023 um 11,5 % niedriger als im September 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren die Preise damit den sechsten Monat in Folge rückläufig gegenüber dem Vorjahresmonat. mehr...
Agrar-PR

EU-Entscheidung über eine Laufzeit-Verlängerung für Glyphosat-Einsatz geht in die nächste Runde

14.11.2023 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
WLV fordert im Sinne der weltweiten Versorgungssicherung Verlängerung der Glyphosat-Laufzeit mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Pflege kann Chance zur Hof-Umnutzung sein

Viele bäuerliche Familien leben in mehreren Generationen auf ihren Höfen. Man hilft sich – vielfach und wenn möglich auch dann, wenn Angehörige Pflege benötigen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BZL-Wissenshäppchen: Truthahn oder Pute?

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gibt in seinem Videoformat „Wissenshäppchen“ Antworten auf alltägliche Fragen rund um die Landwirtschaft. Anbaumethoden, Gartentipps, physikalische Vorgänge – es gibt Einiges zu lernen. mehr...
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Jetzt den Gänsebraten sichern

Wer auch in diesem Jahr nicht auf den leckeren Gänsebraten aus heimischer Produktion verzichten will, sollte sich seine Martins- oder Weihnachtsgans rechtzeitig sichern, da ein Großteil der Vermarktung nur über Vorbestellungen läuft, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Jagdstrecken in Brandenburg bei fast allen Wildarten rückläufig

Bei fast allen Wildarten setzte sich die rückläufige Entwicklung der Jagdstrecken im Land Brandenburg auch im Jagdjahr 2022/23 weiter fort. mehr...
Agrar-PR

Vom Schwein zur Wurst – damals und heute: Freilichtmuseum zeigt traditionelle Fleischverarbeitung auf dem Land.

03.11.2023 | 15:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sonntag, 28. Januar 2024, 10 bis 18 Uhr, 11 Euro Erwachsene, für Personen unter 18 Jahren frei mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Wie viele Menschen ernährt eine Landwirtin oder ein Landwirt?

Die Effizienzsteigerungen der Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten sind enorm. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

KI im Schweinestall kann Fachkräfte nicht ersetzen

Tiere im Stall müssen kontinuierlich beobachtet werden, damit Krankheiten oder Auffälligkeiten im Verhalten schnell zu erkennen sind. Dabei spielen Kontrollsysteme auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) eine zunehmend größere Rolle. mehr...

Die Zukunft der Agrartechnik

02.11.2023 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Von Smart Farming bis KI: Entdecken Sie, wie Technologie die Landwirtschaft revolutioniert. mehr...
Agrar-PR

Tödliche Gefahr: Güllezusätze mit Schwefel führen zu giftigen Gasen

30.10.2023 | 15:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nachdem ein Landwirt in Oberbayern Ende August Gülle von einem Hochbehälter in die mit dem Stall verbundene Vorgrube gepumpt hatte, fand er in seinem Stall vier verendete Jungrinder vor. Wie kam es dazu? mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Niedrigpathogene aviäre Influenza im Landkreis Cuxhaven festgestellt

Infektionsdruck auf Hausgeflügel durch herbstlichen Vogelzug hoch - Biosicherheit in Betrieben einhalten mehr...
Agrar-PR

Wildunfallgefahr steigt nach der Zeitumstellung

27.10.2023 | 11:36:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC: Berufsverkehr und Nahrungssuche von Wildtieren fallen jetzt in die Dämmerung mehr...
Agrar-PR

Warum gerade Waldböden so wichtig sind

26.10.2023 | 17:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Böden unter unseren heimischen Wäldern sind besonders ursprünglich. Sie stellen gleichsam eine Bibliothek dar, um Bodenbildungsprozesse über tausende Jahre besser zu verstehen. Forstleute und Waldbesitzende haben deshalb bei der Waldpflege den Bodenschutz immer fest im Blick mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Nachweis der Blauzungenkrankheit im Landkreis Ammerland

Hobbyhaltung mit 30 Schafen betroffen - Virus für den Menschen ungefährlich mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Warum sich die New York Times für Bonner Hühner interessiert

Eine Studie von Forschenden der Unis Bonn und Bochum legt nahe, dass sich Hähne im Spiegel erkennen könnten mehr...
Treffer: 3974 | Seite 8 von 199 
1...  678910111213  ...199


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.