Alle Pressemeldungen zum Thema: 

FLI

Agrar-Presseportal

Nachwuchswissenschaftler aus Argentinien für ein Jahr am FLI

20.02.2012 | 15:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Seit kurzem forscht Dr. Gaston Moré aus La Plata, Provinz Buenos Aires in Argentinien, als Gastwissenschaftler im Institut für Epidemiologie des Friedrich-Loeffler-Instituts am Standort Wusterhausen in der Arbeitsgruppe von Dr. Gereon Schares. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Schmallenberg-Virus: 75 Tierhaltungen in Schleswig-Holstein betroffen

Die Zahl der vom Schmallenberg-Virus betroffenen tierhaltenden Betriebe in Schleswig-Holstein ist weiter angestiegen und liegt inzwischen bei 75. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Schmallenberg-Virus: 68 Tierhaltungen in Schleswig-Holstein betroffen

Die Zahl der vom Schmallenberg-Virus betroffenen tierhaltenden Betriebe in Schleswig-Holstein liegt mittlerweile bei 68. mehr...

Proplanta visualisiert aktuellen Stand der Infektionen mit dem Schmallenberg-Virus

15.02.2012 | 14:20:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Das „Schmallenberg-Virus“ breitet sich in Europa immer weiter aus. In Deutschland konnte es bisher bei Tieren aus 506 Betrieben identifiziert werden. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Schmallenberg-Virus in weiteren Schafhaltungen in Schleswig-Holstein nachgewiesen

Nach Analysen des Landeslabors hat sich die Zahl der vom Schmallenberg-Virus betroffenen Tierhaltungen in Schleswig-Holstein noch einmal erhöht. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Schmallenberg-Virus: 30 Tierhaltungen in Schleswig-Holstein betroffen

Die Zahl der vom Schmallenberg-Virus betroffenen tierhaltenden Betriebe in Schleswig-Holstein liegt mittlerweile bei 30. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Schmallenberg-Virus auch in Baden-Württemberg nachgewiesen

Bei Ziegenlamm wurden die für die Krankheit typischen Missbildungen vorgefunden mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Deutschland plant Meldepflicht für Schmallenberg-Virus

Nachdem in den letzten Monaten in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Schleswig-Holstein erstmals Infektionen mit dem sogenannten „Schmallenberg-Virus“ bei Schafen und Rindern aufgetreten sind, wird das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) eine Meldepflicht für diese Tierkrankheit einführen. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Zwei bestätigte Erkrankungen mit dem Schmallenberg-Virus in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein sind die ersten beiden Fälle einer Tierkrankheit festgestellt worden, die durch das so genannte Schmallenberg-Virus ausgelöst wird. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Neues Virus bei Rindern, Schafen und Ziegen - Keine Gefahr für Menschen

In Teilen Deutschlands, der Niederlande und Belgiens wurde ein neues Virus im Zusammenhang mit auftretenden Erkrankungsfällen bei Rindern, Schafen und Ziegen nachgewiesen. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Nutztierhaltung und gesellschaftliche Akzeptanz

Stehen moderne Formen der Nutztierhaltung im Widerspruch zu gesellschaftlichen Erwartungen? Wie sollten Modelle einer zukünftigen Tierproduktion aussehen? mehr...
Agrar-Presseportal

Hinweis auf neues Virus bei Rindern in Deutschland

22.11.2011 | 12:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), hat bei der Untersuchung von Rindern in Nordrhein-Westfalen Hinweise auf ein neues Virus gefunden. mehr...
Agrar-Presseportal

Sichere Lebensmittel - auch im bio- und agroterroristischen Schadensfall

09.11.2011 | 12:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-Presseportal
Die Qualität und Sicherheit der Futter- und Lebensmittel ist gesetzlich geregelt und wird durch strenge Bestimmungen in der Lebensmittelhygieneverordnung überwacht. mehr...
Agrar-Presseportal

Zinkfinger-Enzyme setzen Gen von Schweinen außer Kraft

15.08.2011 | 15:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Schweine und Menschen ähneln sich stark in ihrer Anatomie und Physiologie. Daher werden Schweine bevorzugt als Modelle zur Erforschung von Krankheiten und zur Entwicklung von neuen Therapieansätzen verwendet. mehr...
Agrar-Presseportal

Ausstellung im Loeffler-Haus auf der Insel Riems öffnet regelmäßig

11.08.2011 | 09:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Ab Mitte August wird auf der Insel Riems die Ausstellung zur 100-jährigen Geschichte des Friedrich-Loeffler-Instituts regelmäßig jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 13.00-16.30 Uhr für Besucher geöffnet. mehr...
Agrar-Presseportal

10. WZW-Hochschultag und Pressegespräch: „Nutztiere im 21. Jahrhundert - livestock’s long shadow“

30.06.2011 | 04:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der TU München (TUM) veranstaltet am 8. Juli 2011 den 10. Hochschultag. mehr...
Agrar-Presseportal

FLI gibt Startschuss für den Umzug in den Neubau

08.06.2011 | 05:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Auf der Insel Riems laufen die letzten Vorbereitungen für den Bezug der neuen Laboratorien des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI) auf Hochtouren. mehr...
Agrar-Presseportal

Zeit für Zecken?

18.03.2011 | 13:46:00 |

Verbraucher

| Agrar-Presseportal
Wissenschaftler aus rund 30 Ländern stellen auf dem XI International Jena Symposium on Tick-borne Diseases vom 24. - 26. März in Weimar aktuelle Forschungsergebnisse zu durch Zecken übertragene Krankheiten und zur Zecke selbst vor. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Verdacht auf aviäre Influenza – Betrieb vorsorglich gesperrt

mehr...

Aigner: Wir bauen eines der modernsten Forschungsinstitute für Tierseuchenerreger der Welt

mehr...
Treffer: 265 | Seite 13 von 14 
1...  111213  ...14


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.