Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Hessen

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein sagt Landesauftritt auf der „Internationalen Grünen Woche“ im Januar 2022 ab

Auf der Agrar- und Verbraucherschau „Internationale Grüne Woche“, die vom 21. bis 30. Januar 2022 in Berlin stattfinden soll, wird es diesmal keinen Messeauftritt des Landes Schleswig-Holstein geben. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bundesprogramm zur Rehkitzrettung: Fast 1.000 Drohnen gefördert

Insgesamt 993 Drohnen förderte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Bundesprogramm zur Rehkitzrettung. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) genehmigte 684 Anträge mit einem Fördervolumen von insgesamt 3,44 Millionen Euro. Die meisten Anträge stammen aus Bayern und Niedersachsen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Neues Bildungsangebot ‚Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag‘ soll Kompetenzen in der digitalen Welt stärken“

Kursangebot für Generation 50+ in Baden-Württemberg gestartet mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessischer Wald weiterhin im Klimastress

Umweltstaatssekretär Oliver Conz stellt Waldzustandsbericht 2021 vor mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Ministerin ruft zu erhöhter Vorsicht in Geflügelhaltungen auf

Biosicherheit in allen Geflügelhaltungen prüfen und optimieren mehr...
Agrar-PR

Solar-Nachfrage: Nach Rekordjahr nochmals verdoppelt?

11.10.2021 | 11:35:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Deutschen zeigen klare Kante für mehr Klimaschutz und weisen den Weg für eine klimaneutrale Zukunft: Die Nachfrage nach Solaranlagen hat sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr nochmals verdoppelt, berichtet Zolar, einer der führenden Online-Anbieter für Solarlösungen in Deutschland. Bereits 2020 gab es in der Bundesrepublik einen Rekordzubau und eine Verdoppelung der Solarnachfrage. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Web-Seminar „Ackerbaustrategie 2035: Sichere Erträge durch ackerbauliche Grundlagen und optimierte Düngung“

Ab sofort können sich Interessierte für das kostenfreie Web-Seminar des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) anmelden. Unter dem Titel „Sichere Erträge durch ackerbauliche Grundlagen und optimierte Düngung“ stehen Themen des Pflanzenbaus am Donnerstag, dem 28. Oktober 2021, von 09:00 bis 10:30 Uhr im Mittelpunkt. Hintergrund ist die Ackerbaustrategie 2035, die Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter vor neue Herausforderungen stellt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die Woche für mehr Lebensmittelwertschätzung: Deutschland rettet Lebensmittel!

Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiieren Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel!. Unter www.deutschland-rettet-lebensmittel.de finden Interessierte Aktionen in ihrer Nähe oder online zum Mitmachen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landschaftspflegeverbände fördern die Biodiversität

Beim diesjährigen Landschaftspflegetag in Geisenheim sagt Umweltministerin Priska Hinz jährlich 4,3 Millionen Euro zu, um in ganz Hessen Landschaftspflegeverbände aufzubauen mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Retterinnen und Retter der Bergmähwiesen werden geehrt

Umweltstaatssekretär Conz zeichnet die Gewinner der Bergmähwiesen-Meisterschaft im Vogelsberg aus mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Obstbäume werden zur Ernte freigegeben

Aktion „Gelbes Band“ - Hessen lädt zur Obsternte ein mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

1. Hessische BioTage erfolgreich gestartet

„Regionale Wertschöpfungsketten verbessern die Einkommenssituation der hessischen Landwirtschaft und sichern Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen. Durch kurze Transportwege tragen sie zum Klima- und Umweltschutzschutz bei und versorgen uns direkt mit frischen, gesunden und leckeren Lebensmitteln. Mit den 1. Hessischen BioTagen startet heute ein Projekt, mit dem die Hessischen Ökomodell-Regionen landesweit für die ökologische, nachhaltige und regionale Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln werben. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Weidetierschutz-Richtlinie in Kraft – Förderanträge ab Oktober

Hessen unterstützt Tierhaltungsbetriebe bei der Anschaffung und Unterhaltung von Zäunen und Herdenschutzhunden mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Fortschreibung Schulpakt für die Landwirtschaft

Aus- und Weiterbildung muss zukunftsorientiert gestaltet werden mehr...
Agrar-PR

Drohendes EU-Antibiotikaverbot für Tiere: Tierärzteverband bittet Baerbock, Habeck, Laschet und Söder um Klarstellung

30.08.2021 | 20:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Europaparlament entscheidet im September, ob vier für die Human- und Tiermedizin gleichermaßen wichtige antibiotische Wirkstoffklassen für die Behandlung von Tieren verboten werden sollen. Aus Tierarztsicht drohen gravierende Folgen für die Gesundheitsversorgung von Klein-, Heim- und Nutztieren sowie Pferden: Bestimmte Krankheiten können dann nicht mehr behandelt werden. Deutsche Europaabgeordnete spielen in der Vorbereitung und Unterstützung des Verbotsantrags eine wichtige Rolle. Sie positionieren sich dabei gegen einen wissenschaftsbasierten Regulierungsvorschlag der EU-Kommission – und auch gegen Positionen ihrer eigenen Parteien. mehr...
Agrar-PR

Justus-Liebig-Universität Gießen und Friedrich-Loeffler-Institut kooperieren

27.08.2021 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gemeinsame Berufung und Zusammenarbeit in Forschung und Lehre mit dem Bundesinstitut für Tiergesundheit – Stärkung der JLU-Forschung im Bereich Infektionen und Zoonosen mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Weinbau: 307 Hektar mehr Rebfläche in 2021

2021 hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) deutschlandweit rund 307 Hektar neue Rebflächen genehmigt. mehr...
Agrar-PR

Fremde Tiere füttern: oft verboten - und gefährlich

19.08.2021 | 11:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Ob die Katze der Nachbarn, das Pferd auf der Weide oder die Taube im Park: Wer fremde Tiere füttert, will ihnen etwas Gutes tun. Doch was nett gemeint ist, kann für die Tiere tödlich enden - und ist zudem meistens verboten, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. mehr...
Agrar-PR

Starkregen schwemmt Ackerboden weg - Bodenverlust entgegenwirken

18.08.2021 | 11:37:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wenn in kurzer Zeit viel Regen vom Himmel fällt, entsteht nicht nur Gefahr durch Überflutungen, sondern auch durch Bodenabtrag an Hängen. In den vergangenen Wochen ist es – teils zum wiederholten Mal – auch in Hessen zu Bodenerosion gekommen. Dabei hat der Starkregen enorme Mengen an fruchtbarem Ackerboden in Siedlungen geschwemmt. Große Schäden für die Landwirtschaft sowie Hausbesitzerinnen und -besitzer lassen sich durch angepasste Bewirtschaftung allerdings oft vermeiden. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

75.000 Euro Landesmittel für zusätzlichen Feldhamsterschutz

Umweltministerin Priska Hinz besucht das „Feldhamsterland“ in Langgöns und überreicht Förderbescheid zum Ausbau des Feldhamsterschutzes mehr...
Treffer: 1445 | Seite 13 von 73 
1...  1112131415161718  ...73


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.