Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Winterweizen

Thüringer Landesamt für Statistik

Weniger Getreide, mehr Winterraps auf Thüringens Feldern

Bodennutzung 2016 mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Rekordanbaufläche beim Brandenburger Winterweizen im Jahr 2016

Der Getreideanbau (ohne Körnermais) der Brandenburger Landwirte hat sich nach dem vorläufigen Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung 2016 gegenüber dem Vorjahr um rund 6.400 Hektar auf 506.100 Hektar verringert. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Bodennutzung 2016: Weniger Getreide, dafür mehr Futter vom Feld

Weizen und Mais bleiben wichtigste Feldfrüchte in Baden‑Württemberg mehr...
Statistikamt Nord

Durchschnittliche Getreide- und Rapserträge erwartet

22.07.2016 | 18:20:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Getreideernte in Schleswig-Holstein 2016 mehr...
Statistikamt Nord

Winterweizen, Silomais und Winterraps - Die großen Drei auf Schleswig-Holsteins Äckern

22.07.2016 | 17:35:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Landwirtschaftliche Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2016 mehr...
Hessisches Statistisches Landesamt

Knapp 160.000 Hektar (ha) mit Winterweizen bestellt - Das Anbauspektrum bewegt sich weg vom Getreide hin zu Winterraps und Hackfrüchten

Nach den vorläufigen Ergebnissen eines Teils der diesjährigen Agrarstrukturerhebung vom März 2016, wurden knapp 160.000 Hektar (ha) mit Winterweizen bestellt. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Ernte 2016: Brunner rechnet mit guten Erträgen

mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Ernte im Sommer 2016

Voraussichtlich 561.400 Hektar Getreide und 234.600 Hektar Raps mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Weniger Getreide in Sachsen-Anhalt angebaut

Zur Ernte im Jahr 2016 wurden in Sachsen-Anhalt 552.759 Hektar Getreide (einschl. Körnermais und CCM) angebaut. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Weniger Getreideanbau 2016 - Dafür mehr Mais, Raps und Zuckerrüben

Deutliches Plus bei Sojabohnen und Futtererbsen mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

In Bayern weniger Getreide angebaut

Eine erste Schätzung zeigt Rückgang bei Winter- und Sommergetreide mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Anbau auf dem Ackerland 2016

Mehr Wintergerste - Weniger Sommergerste mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Wintergerstenfläche im Land Brandenburg deutlich ausgedehnt - Anbau von Sommergetreide dagegen rückläufig

Nach einer ersten Meldung der Brandenburger Ernte- und Betriebsberichterstatter wächst zur Ernte 2016 Getreide auf einer Fläche von rund 520.400 Hektar. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

2015: Rund 49 Millionen Tonnen Getreide geerntet

Damit lag die endgültige Getreideerntemenge um sechs Prozent unter dem Vorjahresergebnis. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Nach Vorjahresrekord 2015 nur durchschnittliche Getreideernte

Gesamterntemenge von 30 Millionen Dezitonnen erwartet mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Das Erntejahr 2015 in Sachsen-Anhalt

Auf einer Anbaufläche von 563.200 Hektar wurden 3,9 Millionen Tonnen Getreide geerntet und damit 15 Prozent weniger als im Rekorderntejahr 2014. Der Ertrag von 68 dt/ha lag um 12,2 dt/ha unter dem Vorjahresniveau. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Sieger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2016 kommt aus Hessen

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz: „Das Hofgut Oberfeld aus Darmstadt setzt die gute Tradition hessischer Preisträger fort und zeigt, dass Hessen beim Ökolandbau Spitze ist“ mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Statistische Daten: Thüringer Landwirtschaft 2015

Am 15. Januar beginnt in Berlin die Grüne Woche mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Brandenburger Herbstaussaat 2015: Deutlich mehr Wintergerste

Die Aussaatbedingungen im Herbst 2015 waren aufgrund der milden Witterung für Wintergetreide und Winterraps durchaus gut. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht „Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung 2015“

Seit 1991 wird in Mecklenburg-Vorpommern die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung - bei Getreide, Raps und Kartoffeln durchgeführt. Die benötigten Informationen werden durch die Auswertung von Volldruschen bzw. Proberodungen gewonnen. mehr...
Treffer: 635 | Seite 15 von 32 
1...  1314151617181920  ...32


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.