Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Landwirtschaft-Schleswig-Holstein

Agrar-PR

Studie zur ökonomischen Betroffenheit der Landwirtschaft in den Niederungsgebieten

23.11.2023 | 17:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Lucht: „Wir brauchen jetzt verlässliche Zusagen von der Politik, dass Moorvernässung nur freiwillig und gemeinsam mit den Betrieben umgesetzt wird“ mehr...
Agrar-PR

AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK zur GAP: Ein Armutszeugnis für die Agrarministerkonferenz

21.11.2023 | 17:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Milchviehhalter Ottmar Ilchmann, Vorsitzender der AbL Niedersachen und Mitglied der AbL-Fachgruppe GAP, kommentiert das Ergebnis der Sonder-AMK zur GAP wie folgt: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Küstenschutz in MV ist gut aufgestellt

Anlässlich der aktuellen Stunde im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern zu den Folgen der ersten Sturmflut des Herbstes 2023 erklärt der für den Küstenschutz zuständige Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Herausragende Bildungsprojekte für nachhaltige Entwicklung geehrt

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Deutsche UNESCO-Kommission und die Geschäftsstelle der nun-Zertifizierung Mecklenburg-Vorpommern ehren am 8. November ab 17 Uhr im Wichernsaal Schwerin, Körnerstraße 27, 29 Initiativen, die sich beispielhaft für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einsetzen. Die „Nationale Auszeichnung - Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdigt innovative Lehr- und Lernangebote, die dazu beitragen, Nachhaltigkeit in der Bildungslandschaft zu verankern. Die Auszeichnung wird dreimal jährlich verliehen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Vorläufige Schadensbilanz des Sturmhochwassers

Heute (24.10.2023) hat der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, dem Kabinett eine überschlägige Bilanz der Schäden durch das Sturmhochwasser am 20. und 21. Oktober 2023 vorgestellt. Auch wenn Mecklenburg-Vorpommern deutlich weniger betroffen war als das Nachbarland Schleswig-Holstein, hat das Hochwasser Spuren hinterlassen. mehr...
Agrar-PR

Maria Noichl an der Spitze des DVL bestätigt

26.09.2023 | 16:55:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Florian Meusel zum Ehrenvorsitzenden des DVL gewählt mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Nach der Reform ist vor der Reform - Gemeinsame Agrarpolitik ab 2028

Ressortchefs aus Sachsen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen diskutieren in Brüssel mehr...
Agrar-PR

30 Jahre DVL: Möglichkeiten der Landschaftspflegeverbände nutzen

26.09.2023 | 16:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Um Biodiversitäts- und Klimaschutz bundesweit wirksam umzusetzen, fordert der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) anlässlich seines 30jährigen Gründungsjubiläums, das Netz der 197 Landschaftspflegeorganisationen in Deutschland besser zu nutzen. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Zukunft der EU-Agrarpolitik im Fokus der Diskussionen

Ministerin Staudte reist zu Gesprächen nach Brüssel mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Nutzhanfanbau: Nach zehn Jahren erstmals rückläufig

Nachdem die Anbaufläche von Nutzhanf seit 2013 stetig anstieg, sank sie nun erstmals wieder und liegt 2023 bei 643 Betrieben mit 5.834 Hektar. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Herbst-Agrarministerkonferenz berät über Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz des Landes Schleswig-Holstein fand vom 20. bis 22. September 2023 in Kiel die Herbst-Konferenz der Agrarministerinnen und -minister sowie Agrarsenatorinnen und des -senators der Länder und des Bundes (AMK) statt. Zentrale Themen der Konferenz waren unter anderem der Umbau der Nutztierhaltung, die geplanten Mittelkürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), der Bürokratie­abbau in der Land- und Forstwirtschaft, die Stabi­lisierung der Milchmarktpreise, die Zukunft der Kutter- und Küstenfischerei sowie Fragen zur gesunden Kinderernährung und dem nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Wenn die Fülle an Vorgaben die eigene Berufung zunichtemacht

Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber fordert den zügigen Abbau von bürokratischen Hürden mehr...
Agrar-PR

Bauernverband Schleswig-Holstein demonstriert anlässlich der Agrarministerkonferenz in Kiel

21.09.2023 | 11:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Lucht: „Minister Özdemir, beteiligen Sie sich endlich an Lösungen “ mehr...
Agrar-PR

Markt- und Tierhaltungspolitik für zukunftsfähige Erzeugung

19.09.2023 | 11:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Pressemitteilung zur Agrarministerkonferenz vom 20. bis 22. September in Kiel mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Mischfutterherstellung 2022/23: Weniger Futter für Schweine, Rinder und Geflügel hergestellt

Die ersten Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen: Im Wirtschaftsjahr 2022/23 produzierten 276 meldepflichtige Betriebe insgesamt 21,8 Millionen Tonnen Mischfutter. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Übung für den Havarie-Ernstfall an Wohlenberger Wiek

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Die Ministerien für Umwelt und Landwirtschaft eröffnen erste Regionalkonferenz zum Entwurf der Niederungsstrategie 2100 in Mildstedt

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anlandungen 2022: 150.250 Tonnen Fisch — fast acht Prozent weniger als 2021

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist nicht nur für die Überwachung der Fischereiquoten zuständig, sie stellt jährlich Daten über Anlandemengen und -erlöse der deutschen Hochsee- und Küstenfischerei zusammen. Jetzt liegt der aktuelle Bericht für 2022 vor. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

302 Hektar mehr Rebfläche in 2023

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2023 deutschlandweit rund 302 Hektar neue Rebflächen genehmigt. Die meisten Genehmigungen gab es mit rund 228 Hektar für Flächen in Rheinland-Pfalz. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Die Sieger des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ stehen fest!

Heute hat die Jury die Gewinner des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gekürt. Die aus rund 1.100 Teilnehmerdörfern ausgewählten 22 Bundessieger wurden nun im Rahmen der Endrunde nochmals gesondert bewertet. Mit Gold ausgezeichnet werden die Dörfer Bliesmengen-Bolchen, Fredersdorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark), Huglfing, Kirchboitzen, Marbeck, Meinheim und Mensfelden. mehr...
Treffer: 780 | Seite 2 von 39 
1234567  ...39


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.