Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Landesregierung

Agrar-PR

Extremes Weihnachtswetter sorgte für eines der schwersten Hochwasser seit Jahrzehnten

12.01.2024 | 13:58:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Letzter Pegel in Nordrhein-Westfalen sinkt unter Warnstufe 1 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Runder Tisch zur Situation von Land-, Forstwirtschaft und Fischerei

mehr...
Agrar-PR

10 Jahre Nationalpark Schwarzwald: Ein Jahr zum Feiern und Erleben

05.01.2024 | 18:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Veränderungen der letzten 10 Jahre sind im Nationalpark inzwischen sichtbar und spürbar mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Gemeinsamer Appell an den Bund: Agrardiesel-Pläne stoppen

Erklärung der niedersächsischen Landesregierung mit fünf landwirtschaftlichen Verbänden mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Treibhausgasbilanz 2021 für Hessen liegt vor

Ministerin Hinz: „Klimaschutz muss weiter Priorität haben“ mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: 63 Millionen Euro für umweltverträgliche Landwirtschaft und benachteiligte Gebiete in Rheinland-Pfalz

Die Landesregierung hat 55 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und den ökologischen Landbau an rheinland-pfälzische Landwirte und Winzer ausgezahlt. Das teilte Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mit. Anfang Dezember wurden rund 30 Millionen Euro an EU-, Bundes- und Landesmitteln für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) ausgeschüttet. Weitere rund 25 Millionen Euro gingen an ökologisch wirtschaftende Betriebe. Hinzu kommen rund 8 Millionen Euro Ausgleichszulage (AGZ) für Bewirtschaftungsnachteile in von der Natur benachteiligten Gebieten. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Auszahlungen der landwirtschaftlichen Förder- und Ausgleichszahlungen für 2023 sind angelaufen. Wir werden 90 Prozent der Anträge auf EU-Direktzahlungen bis Ende Dezember auszahlen können!“

„Die Auszahlungen für die Förder- und Ausgleichsleistungen für die landwirtschaftlichen Unternehmen aus dem Gemeinsamen Antragsverfahren (GA) 2023 sind angelaufen. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Nachhaltige biobasierte Wirtschaft soll klimaneutrale Transformation der Industrie befördern

Bonner Expertise im Bioökonomie-Rat von Nordrhein-Westfalen mehr...

Waldzustandsbericht 2023: Keine Entwarnung und doch Hoffnung.

„Der diesjährige Waldzustandsbericht zeigt erneut, dass es unserem Wald nicht gut geht. Durch die seit 2018 wieder-kehrende Trockenheit und das massives Auftreten des Borkenkäfers sind viele Waldbäume geschwächt. mehr...
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Ökonomierat Michael Horper ist neuer Kammerpräsident

„Eine Ära geht zu Ende“: Diesen Satz hörte man häufig bei der 59. Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Es war die letzte Veranstaltung für Ökonomierat Norbert Schindler, der sein Amt als Kammerpräsident nach 18 Jahren abgab. Zum Nachfolger wurde der bisherige Vizepräsident Ökonomierat Michael Horper gewählt. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies: Bündnisse aus dem ländlichen Raum zeigen Wirkung

„Wir bieten das Wissen und die Bereitschaft an, gemeinsam mit der Politik eine planbare und sichere Zukunft für die Betriebe im Agrarland Nr. 1 zu schaffen“, sagte Dr. Holger Hennies (heute) vor rund 300 Delegierten und Gästen bei der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbands Landvolk Niedersachsen in Hannover. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Weltbodentag - Volksantrag Ländle leben lassen fordert mehr Bodenschutz

Anlässlich des Weltbodentags am 5. Dezember macht das Bündnis hinter dem Volksantrag „Ländle leben lassen – Flächenfraß stoppen!“ auf die Bedeutung des Bodens für Natur und Mensch aufmerksam. Die Kernforderung des Volksantrags, der sparsame Umgang mit dem Gut Fläche bzw. Boden, ist das zentrale Element beim Bodenschutz. mehr...

Höchste genossenschaftliche Auszeichnung für scheidenden BWGV-Präsidenten

Holzenkamp: „Roman Glaser hat Enormes für den genossenschaftlichen Verbund erreicht“ mehr...

Kabinett verabschiedet Gesetz zum Schutz der Thüringer Agrarstruktur und überweist es an Landtag

Die Thüringer Landesregierung stimmte heute in der zweiten Kabinettbefassung dem Entwurf des Thüringer Agrar- und Forstflächenstrukturgesetzes (AFSG) zu. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Um die Ernährung in unserem Land zu sichern und gleichzeitig Umwelt sowie Arten zu schützen brauchen wir unsere Bäuerinnen und Bauern.

Sie arbeiten verantwortungsbewusst mit und nicht gegen die Natur. Dabei ist der verantwortungsvolle Einsatz von Pflanzenschutzmitteln unverzichtbar.“ mehr...
Agrar-PR

Studie zur ökonomischen Betroffenheit der Landwirtschaft in den Niederungsgebieten

23.11.2023 | 17:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Lucht: „Wir brauchen jetzt verlässliche Zusagen von der Politik, dass Moorvernässung nur freiwillig und gemeinsam mit den Betrieben umgesetzt wird“ mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Umweltminister Meyer: „Task-Force hat Turbo für die Energiewende gezündet"

Niedersachsen ist beim Ausbau von Wind- und Solarenergie bundesweit in der Spitzengruppe mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ist eines der wichtigsten und zentralen Themen der Ernährungsbildung“

Online Fachtag ‚Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in Schulmensen‘ anlässlich des 15. Tages der Schulverpflegung am 16. November 2023 mehr...

Thüringen zahlt erstmals Meisterbonus für Grüne Berufe

Beim heutigen Meistertag für agrar- und forstwirtschaftliche Berufe in Sonderhausen übergibt Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Susanna Karawanskij Zeugnisse und Meisterbriefe an 25 Absolventinnen und Absolventen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Klimakrise schadet Hessens Wäldern

Umweltministerin Hinz stellt Waldzustandsbericht 2023 vor mehr...
Treffer: 2277 | Seite 3 von 114 
12345678  ...114


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.