Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Landesregierung

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Klimakrise schadet Hessens Wäldern

Umweltministerin Hinz stellt Waldzustandsbericht 2023 vor mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Herbstaufforstung startet: 5.000 Bäume für das Revier Lohmen

In Mustin bei Güstrow startet morgen (15.11.2023, 10 Uhr) mit der ersten Herbstpflanzung die diesjährige Aufforstungsaktion der Landesforstanstalt. Insgesamt sollen auf einer Fläche von einem Hektar 5.000 Bäume, darunter Traubeneiche, Winterlinde, Hainbuche, Vogelkirsche, in die Erde gebracht werden, die im Rahmen des traditionellen Holzfestes in Friedrichsmoor Anfang September von den Besucherinnen und Besuchern an einem Rudergerät symbolisch errudert wurden. Die Aufforstungsmaßnahme im Forstamt Güstrow ist ein Teil der Initiative „Unser Wald in Mecklenburg-Vorpommern“. Das aktuell größte Aufforstungsprojekt deutschlandweit. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Milch und frisches Obst für Schulen – Jetzt fürs EU-Schulprogramm bewerben!

Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich auch im Schuljahr 2024/25 am EU-Schulprogramm. Schülerinnen und Schüler erhalten kostenlose Milch, Obst und Gemüse sowie die Finanzierung von begleitenden pädagogischen Maßnahmen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 sowie an Förderschulen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Mangold statt Mango - Selbstversorgung mit Lebensmitteln ist gesichert

Im Landtag widersprach Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus einem Antrag der Opposition zur Sicherung der Lebensmittelselbstversorgung. Der Selbstversorgungsgrad in Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland sei bereits sicher, so der Minister: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Küstenschutz in MV ist gut aufgestellt

Anlässlich der aktuellen Stunde im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern zu den Folgen der ersten Sturmflut des Herbstes 2023 erklärt der für den Küstenschutz zuständige Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr...
Agrar-PR

Flächenverbrauch und Wettbewerbsverzerrungen belasten die Landwirtschaft

06.11.2023 | 16:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BWV-Delegierte fordern verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Boden mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landeshubertusmesse - Backhaus appelliert an Jägerinnen und Jäger

Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, nimmt am 4. November 2023 an der traditionellen Landeshubertus­messe des Landesjagdverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. in der St.-Marien-Kirche in Greifswald teil. Aus diesem Anlass appelliert der Minister an die Jägerinnen und Jäger im Land, ihrer Verantwortung für Natur und Umwelt auch weiterhin gerecht zu werden. mehr...
Agrar-PR

Vermittler auf schwierigem Terrain

30.10.2023 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Dr. Lukas Kiefer tritt an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) „Professur für Landwirtschaft und Landnutzung im Dialog“ an mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Volksantrag Ländle Leben Lassen erreicht 41.000 Unterschriften

Es ist fast geschafft! Der Volksantrag gegen den Flächenverbrauch „Ländle leben lassen“ ist beinahe am Ziel, wie die aktuellen Zählergebnisse, die der Steuerungskreis heute bekannt gegeben hat, deutlich machen.landesba mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Mehr Imker und mehr Bienenvölker in MV als vor fünf Jahren

Anlässlich der 36. Vertreterversammlung des Landesverbandes der Imker MV (LIMV) hält Minister Dr. Till Backhaus am morgigen Sonnabend ein Grußwort in Güstrow. mehr...
Agrar-PR

Bündnis appelliert an künftige Staatsregierung den ökologischen Wandel engagiert und sozial zu gestalten

20.10.2023 | 11:24:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Paritätische Wohlfahrtsverband, die Arbeiterwohlfahrt Bayern, der Deutsche Gewerkschaftsbund Bayern und der BUND Naturschutz appellieren an die neue Staatsregierung den ökologischen Wandel endlich engagiert und sozial zu gestalten! Die Herausforderungen des sozial-ökologischen Wandels erfordern komplexe Lösungen und Verlässlichkeit. Klimapolitik und Sozialpolitik dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Mit neuem Bundeswaldgesetz auch Herausforderungen der Klimaveränderungen meistern

Vogel und Bender diskutierten mit Verbänden und Parlamentariern mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Entwurf der Landesjagdgesetz-Novelle Thema im Agrarausschuss

Am 18. und am 25. Oktober 2023 berät der Agrarausschuss über den Entwurf des Landes-jagdgesetzes. „Die Landesregierung hat mit dem jetzt im Agrarausschuss zu beratenden Entwurf des Landesjagd­gesetzes nicht nur die Koalitions­vereinbarung umgesetzt, sondern auch das bereits im Jahr 2019 erarbeitete Positionspapier Wald und Wild anlässlich des Runden Tisches Wald und Wild“, so der für Jagd zuständige Minister, Dr. Till Backhaus. mehr...

Holz ist der Baustoff der Zukunft – Holzbau in Thüringen voranbringen

Anlässlich des 3. Thüringer Holzbautages am 12.10.2023 erklärt Infrastrukturministerin Karawanskij: „Die Zukunft liegt im Holzbau. Dafür sprechen nicht nur ökologische und Nachhaltigkeitsaspekte wie beispielsweise die Minderung der Treibhausgasemissionen. Auch wirtschaftlich betrachtet ist Holz spannend. Thüringen verfügt mit seinem Waldreichtum über gute Voraussetzungen, regionale Wertschöpfungsketten zu etablieren. Wir wollen erreichen, dass der regional vorhandene Rohstoff Holz verstärkt vor Ort be- und verarbeitet wird.“ mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Landvolk Niedersachsen über Ausdehnung roter Gebiete enttäuscht

„Wir sind schwer enttäuscht, dass das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium trotz des von Ministerin Miriam Staudte geäußerten Verständnisses für unsere Sorgen und Kritikpunkte keine Anpassungen am bisherigen Vorgehen vorgenommen hat“, erklärt Dr. Holger Hennies, Präsident des Landvolk Niedersachsen, zu der vom Kabinett beschlossenen Änderungsverordnung. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Arbeitshilfe für naturverträglichen Ausbau der Solarenergie veröffentlicht

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien und damit auch der Photovoltaik (PV) ist unbedingt notwendig, um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Doch wie kann der Ausbau der Solarenergienutzung naturverträglich gestaltet werden? Antworten dazu gibt eine Arbeitshilfe für den Bau sogenannter Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Das Papier haben Expertinnen und Experten aus Landesverwaltung und Landkreisen entwickelt, um Vorhabenträgern und Behörden die Aufgabe zu erleichtern und Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft zu vermeiden. Die „Hinweise für einen naturverträglichen Ausbau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen" sind jetzt veröffentlicht. mehr...
Universität Hohenheim

Schritt für Schritt weniger Emission: Universität Hohenheim analysiert eigenen CO2-Fußabdruck

06.10.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Klimaneutrale Hochschulen: Pionierprojekt schafft Datengrundlage für ambitioniertes Ziel der Landespolitik mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt nimmt Erntekrone entgegen und begrüßt Landjugend im Ministerium

Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Erntekrone der Landjugend Rheinland-Nassau im Landwirtschaftsministerium in Mainz entgegengenommen. Der traditionelle Termin findet jährlich statt und dient der Wertschätzung der Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte sowie dem Austausch der Ministerin mit der Landjugend. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Wasserwirtschaft im Wandel – Landesverbandstagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA Nord) adressiert Probleme der Zukunft

Umweltminister Tobias Goldschmidt: „Wir stehen vor komplexen Aufgaben, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft erfordern.“ mehr...
Agrar-PR

Flächenverbrauch muss Einhalt geboten werden

22.09.2023 | 16:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
NABU, BUND und BLHV setzen in Freiburg ein Zeichen gegen den Flächenfraß und sammeln Unterschriften für den Volksantrag „Ländle leben lassen“. mehr...
Treffer: 2278 | Seite 4 von 114 
1...  23456789  ...114


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.