Alle Pressemeldungen zum Thema: 

September

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Rehkitzrettung: 785 Drohnen gefördert

In der Richtlinie zur Rehkitzrettung förderte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in diesem Jahr 785 Drohnen; das Fördervolumen lag bei insgesamt 2,92 Millionen Euro. Die meisten Zuwendungen gingen an Bayern, gefolgt von Niedersachsen, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein. mehr...
BUND

COP28: Verpasste Chance für Klimagerechtigkeit

13.12.2023 | 11:30:00 |

Umwelt

| BUND
BUND kritisiert fehlenden Ehrgeiz beim Ausstieg aus Fossilen mehr...
ASEAN PATIO POOL SPA EXPO 2024

Welcome to ASEAN PATIO POOL SPA EXPO 2024

13.12.2023 | 09:49:00 |

Verbraucher

| ASEAN PATIO POOL SPA EXPO
mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bender: „Licht und Schatten beim Aal“

EU-Fischereirat legt Fangmöglichkeiten für Nordsee und Nordostatlantik fest – Fortsetzung der Maßnahmen zum Schutz des Europäischen Aalbestands beschlossen mehr...
Agrar-PR

Forschung am FBN wird Coverstory im Science Magazine

12.12.2023 | 16:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nutztiere überraschen Wissenschaftler mit ihren komplexen Fähigkeiten mehr...
Agrar-PR

Mischfutterbranche produziert erneut weniger Futter

12.12.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die rückläufige Entwicklung der Produktionszahlen im Mischfuttergeschäft hält 2023 weiter an, fällt im Vergleich zu den Vorjahren jedoch nicht ganz so extrem aus. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten verringern

Staatssekretärin Nick übergibt Förderung in Höhe von 1,8 Millionen Euro mehr...

Waldzustandsbericht 2023: Keine Entwarnung und doch Hoffnung.

„Der diesjährige Waldzustandsbericht zeigt erneut, dass es unserem Wald nicht gut geht. Durch die seit 2018 wieder-kehrende Trockenheit und das massives Auftreten des Borkenkäfers sind viele Waldbäume geschwächt. mehr...
Agrar-PR

Trotz Ankündigung: Edeka warnt Kund:innen nicht vor Shrinkflation

08.12.2023 | 11:54:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Edeka kennzeichnet versteckte Preiserhöhungen bislang nicht, obwohl die Handelskette einen solchen Schritt öffentlich angekündigt hatte. Das ergab eine deutschlandweite Recherche von foodwatch. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im November 2023 bei +3,2 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im November 2023 bei +3,2 %. Im Oktober 2023 hatte die Inflationsrate bei +3,8 % gelegen. Niedriger als im November 2023 war die Inflationsrate zuletzt im Juni 2021 (+2,4 %). mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus zieht Bilanz für 2023: LNG, Windkraftausbau, Tierseuchen

Mehr noch als die vielen wirtschaftlichen Herausforderungen, wie die Inflation, der Fachkräftemangel oder eine potenzielle Gasmangellage, sorgen Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, die zunehmenden gesellschaftspolitischen Verwerfungen: „Die soziale Ungleichheit wächst und viele Menschen fühlen sich von der Politik nicht mehr mitgenommen. Das spiegelt sich auch in aktuellen Umfragewerten wieder. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Import von Weihnachtsbäumen 2022 mit -24,5 % zum Vorjahr weiter rückläufig

Ein echter Weihnachtsbaum zu Hause gehört für viele Menschen zur Advents- und Weihnachtszeit einfach dazu. Weil der heimische Anbau den Bedarf nicht vollständig decken kann, werden frische Weihnachtsbäume aus dem Ausland importiert. mehr...
Agrar-PR

Europäisches Parlament beschließt Verschärfung der CO2-Grenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge

22.11.2023 | 16:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
UFOP begrüßt technologieoffenen Ansatz und fordert Biokraftstoffstrategie mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Schlachtungen in Thüringen in den ersten 3 Quartalen 2023 rückläufig

Von Januar bis September 2023 wurden in Thüringen 192.502 als tauglich beurteilte Tiere geschlachtet. Differenziert nach Tierarten waren das nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 61.740 Rinder, 126.422 Schweine, 3.936 Schafe, 389 Ziegen und 15 Pferde. mehr...
Agrar-PR

Jäger fordern flexibleres Wolfsmanagement in Europa

15.11.2023 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Offener Brief an EU-Kommission: FACE fordert Herabstufung des Schutzstatus. Leitlinien für Umgang mit geschützten Arten sollen überarbeitet werden. DJV begrüßt die Initiative. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Klimakrise schadet Hessens Wäldern

Umweltministerin Hinz stellt Waldzustandsbericht 2023 vor mehr...
Deutscher Bauernverband

Startschuss für DBV-Mentoring-Programm erfolgt

14.11.2023 | 16:25:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Kompass das Mentoring-Programm für Unternehmerinnen mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im September 2023 um 11,5 % niedriger als im September 2022

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im September 2023 um 11,5 % niedriger als im September 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren die Preise damit den sechsten Monat in Folge rückläufig gegenüber dem Vorjahresmonat. mehr...
Agrar-PR

EU-Entscheidung über eine Laufzeit-Verlängerung für Glyphosat-Einsatz geht in die nächste Runde

14.11.2023 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
WLV fordert im Sinne der weltweiten Versorgungssicherung Verlängerung der Glyphosat-Laufzeit mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Herbstaufforstung startet: 5.000 Bäume für das Revier Lohmen

In Mustin bei Güstrow startet morgen (15.11.2023, 10 Uhr) mit der ersten Herbstpflanzung die diesjährige Aufforstungsaktion der Landesforstanstalt. Insgesamt sollen auf einer Fläche von einem Hektar 5.000 Bäume, darunter Traubeneiche, Winterlinde, Hainbuche, Vogelkirsche, in die Erde gebracht werden, die im Rahmen des traditionellen Holzfestes in Friedrichsmoor Anfang September von den Besucherinnen und Besuchern an einem Rudergerät symbolisch errudert wurden. Die Aufforstungsmaßnahme im Forstamt Güstrow ist ein Teil der Initiative „Unser Wald in Mecklenburg-Vorpommern“. Das aktuell größte Aufforstungsprojekt deutschlandweit. mehr...
Treffer: 2743 | Seite 3 von 138 
12345678  ...138


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.