Alle Pressemeldungen zum Thema: 

GAP 2023

Agrar-PR

Unterbrechung der Getreideernte in Sachsen-Anhalt durch teils unbeständige Wetterlage

31.07.2023 | 14:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Wintergerstenernte ist bereits abgeschlossen, auch die Winterrapsernte ist bereits weit vorangeschritten. Einige Winterrapsflächen haben regional stärker unter der Trockenheit gelitten als erwartet, sodass es hier zu größeren Ertragsunterschieden kommt. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-PraxisSpots zum Thema Zwischenfrüchte

31. August und 22. November 2023 am Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum in Bernburg-Strenzfeld – Maschinenvorführungen, Fachvorträge, Networking mehr...
Deutscher Bauernverband

Bauerntag 2023 – Grundsatzrede von DBV-Präsident Rukwied

28.06.2023 | 14:13:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Rukwied: Höchste Zeit für Zukunftsperspektiven mehr...
Deutscher Bauernverband

Verbesserung der Ökoregelungen für 2024 dringend nötig

28.06.2023 | 11:55:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Deutscher Bauernverband: Bund-Länder-Vorschläge zu zaghaft mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „FAKT II ist im ersten Jahr der neuen GAP-Förderperiode von den Landwirtinnen und Landwirten insgesamt sehr gut angenommen worden“

Erstes Jahr in der neuen GAP-Förderperiode für FAKT II mehr...
Agrar-PR

Gender Pain Gap: Warum weiblicher und männlicher Schmerz nicht das gleiche ist

22.06.2023 | 11:46:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Periode, Schwangerschaft, Geburt & Co.: Körperliche Beschwerden und Schmerzen scheinen zum Frausein dazuzugehören. Trotzdem wird Frauen ihr Schmerz oft abgesprochen - aus mehreren Gründen. mehr...
Deutscher Bauernverband

„Ökoregelungen so schnell wie möglich verbessern“

13.06.2023 | 17:17:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV-Präsident Rukwied vor den Beratungen des Bundestags-Agrarausschusses mehr...
Agrar-PR

Einfacher und wirksamer: BÖLW stellt Stufenmodell für die Agrarförderung ab 2028 vor

12.06.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Seit Anfang 2023 wird die neugestaltete Gemeinsame europäische Agrarpolitik (GAP) umgesetzt. Bereits jetzt wird deutlich, dass die aktuelle Ausgestaltung der GAP zu kompliziert und zu wenig wirksam ist, um damit wichtige Umweltziele zu erreichen. Hubert Heigl, Vorstand Landwirtschaft des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), erläutert das neu erarbeitete Stufenmodell für die Agrarförderung ab 2028: mehr...
Agrar-PR

Ökologische Leistungen in der GAP attraktiv machen - Weidehaltung fördern

05.06.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern im Bereich des Umwelt-, Klima und Tierschutzes (Ökoregelungen) müssen deutlich besser entlohnt werden als bisher. Dies gilt insbesondere für Grünlandbetriebe mit Weidehaltung. Dass die bisherigen Prämienhöhen der Ökoregelungen nicht ausreichen, zeigt die von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mittgeteilte Zurückhaltung vieler Betriebe bei der ersten Antragstellung. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Neue GAP: Förderung gut angenommen, Zurückhaltung bei Ökoregelungen

Die jetzt vorliegenden Daten aus den Bundesländern Die vorliegenden Zahlen basieren größtenteils auf Antragsdaten mit Antragstellung bis einschließlich 15. Mai 2023, welche durch die Länder übermittelt wurden. mehr...
Agrarsubventionen 2022

EU-Agrarsubventionen 2022: Top-Empfänger und Liste online

24.05.2023 | 08:35:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
In Deutschland erhielten 315.000 Begünstigte rund 7 Milliarden Euro an Agrarzahlungen in 2022. mehr...
Deutscher Bauernverband

Umweltleistungen der Landwirte attraktiver gestalten

22.05.2023 | 17:38:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV-Vorschläge zur Verbesserung der Ökoregelungen (Eco Schemes) mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Weltbienentag: Zahl der Bienenvölker in MV gewachsen

Den Weltbienentag am 20. Mai nimmt Umweltminister Dr. Till Backhaus zum Anlass, um auf die Bedeutung der Insekten für die Menschen und das gesamte Ökosystem aufmerksam zu machen. mehr...
Agrar-PR

Einladung zum Online-Pressegespräch am 23. Mai 2023 - Analyse entblößt Argumente der Agrar-Lobby als Schwindel

19.05.2023 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Umweltschützer:innen, Bäuer:innen und Wissenschaftler:innen analysieren Folgen der EU-Ausnahmeregelung für Brachflächen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrar-Anträge in Mecklenburg-Vorpommern bis 15. Mai einreichen!

Verspätet bekanntgegebene Vorgaben zur GAP 2023 und die Vielschichtigkeit der MV-spezifischen Förderprogramme der 2. Säule inklusiver deren zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten, sind aktuell für zahlreiche Antragstellenden herausfordernd. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Agrarministerium verlängert Antragsfrist für Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern - Anträge bis zum 15. Mai möglich

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Becht: EIP-Agri – 1. Förderaufruf im GAP-Strategieplan startet

Nach Genehmigung des GAP-Strategieplans der Bundesrepublik Deutschland am 21. November 2022 durch die Europäische Kommission ist der Weg frei für den ersten Förderaufruf EIP-Agri in Rheinland-Pfalz. Insgesamt 5 Millionen. Euro stehen für die Operationellen Gruppen und ihre Vorhaben zur Verfügung. „Mittlerweile hat sich das Instrument zur Förderung von Innovationen in der Landwirtschaft und zur Stärkung der Zusammenarbeit bestens etabliert“, so Staatssekretär Andy Becht. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern – Anträge bis zum 15. April möglich

Um die rinderhaltenden Betriebe in Brandenburg bei der Umstellung ihrer Tierhaltung weiterhin zu unterstützen, hat das Agrarministerium die Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern verlängert und überarbeitet. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Land- und Ernährungswirtschaft sind systemrelevant

Anlässlich des Bauerntages in Linstow betont Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Bedeutung des Sektors. Die Branche stünde er vor einem Wandel, für den noch rechtzeitig die Weichen gestellt werden könnten und müssten. Die Landwirtschaft habe in Zukunft in mehrfacher Hinsicht Aufgaben von gesellschaftlicher Relevanz zu schultern. Dazu gehörten die Beiträge zum Klimaschutz, der Einsatz für sauberes Wasser, die sichere Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln und das Engagement für die Versorgung mit erneuerbaren Energien: mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Starkes Signal an die Küstenfischerei

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte ist nach ihrer ersten Agrarminister*innenkonferenz (AMK), die vom 22. bis 24. März 2023 in Büsum stattgefunden hat, zufrieden mit den Ergebnissen. Die niedersächsischen Anträge zur geplanten EU-Saatgutverordnung und zum Verbot von Dolly Ropes wurden von den Ländern angenommen. Zudem begrüßte die Ministerin die frühzeitigen, positiven Signale für eine Gemeinwohlprämie bei der europäischen Agrarförderung in der Förderperiode ab 2027. mehr...
Treffer: 183 | Seite 4 von 10 
1...  23456789  ...10


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.