Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Weiterentwicklung

Agrar-PR

AbL begrüßt Vorschläge zur GAP als folgerichtig – auch im Sinne der Zukunftskommission Landwirtschaft

25.10.2023 | 11:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Jetzt kommt es auf eine zügige und mutige Umsetzung an mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Kolloquium 2023: „Regenerative Landwirtschaft“

Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zeigen Lösungsansätze für Politik und Praxis – 5. Dezember 2023 in Berlin mehr...
Deutscher Bauernverband

Weiterentwicklung der Schweinehaltung braucht tragfähige Rahmenbedingungen

24.10.2023 | 11:51:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV-Veredlungstag 2023 in Cloppenburg mehr...
Agrar-PR

Institutsentwicklung durch mehr interdisziplinäre Wissenschaft: Grünes Licht für strategischen Sondertatbestand des PIK

19.10.2023 | 16:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Von der interdisziplinären Grundlagenforschung bis zur wissenschaftlichen Politikberatung: Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat vom Ausschuss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern grünes Licht für seine Pläne einer Institutserweiterung erhalten. Mit dem vom PIK beantragten Sondertatbestand wird die Kompetenz in bislang wenig beforschten Themen durch zukunftsweisende Investitionsbereiche gestärkt. Gleichzeitig erfolgt durch die Integration des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) ab 2025 der Aufbau eines Policy Research Hub an der Schnittstelle zwischen Forschung und Politik. mehr...
Agrar-PR

Nachhaltigkeit und kleinere Bäume mit Wurzelballen liegen beim Weihnachtsbaumkauf im Trend

17.10.2023 | 11:24:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
Schon vor vielen Jahrhunderten war es Brauch, mit Tannenzweigen das Haus zu dekorieren. Auch heute noch ist der geschmückte Tannenbaum für die meisten Menschen in Deutschland geliebte Kindheitserinnerung und wichtiger Bestandteil eines jeden Weihnachtsfestes. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Zukunft der Schweinehaltung gestalten: Aber wie?

Aktuelle Lage gut, Aussichten düster. Das ergab eine gemeinsame aktuelle Umfrage der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) mit dem Agrar- und Ernährungsforum (AEF) bei fast 500 Schweinehaltern aus Deutschland. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Impulse Pitches: Inhouse Farming, Feed & Food – Fünf Innovationen mit Praxisbezug nominiert

Bekanntgabe der fünf Nominees – Konzepte und Technologien mit Praxisbezug im Fokus – Finalrunde am 15. November 2023 in Hannover auf der Agritechnica mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz feiert 100 Jahre Flurbereinigung in der Pfalz

Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat anlässlich des 100. Jubiläums der Flurbereinigung in der Pfalz die Landentwicklung gewürdigt. Der feierliche Festakt fand in Neustadt an der Weinstraße statt, wo bereits 1923 ein bayerisches Flurbereinigungsamt eingesetzt wurde und auch heute noch das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz für die ländliche Bodenordnung in der Region zuständig ist. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klimaschutzprogramm 2023 führt erfolgreiche Maßnahmen im Sektor Landwirtschaft fort

Die Bundesregierung hat heute das vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz vorgelegte Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung beschlossen. Im Sektor Landwirtschaft werden die bereits laufenden erfolgreichen Maßnahmen zur Reduzierung des Treibhausgasausstoßes fortgeführt und verstetigt. Dies gilt insbesondere für die weitere Reduzierung der Emissionen aus der Düngung sowie aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung. mehr...
Agrar-PR

Der Computer und das liebe Vieh

28.09.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Einblicke in den tierärztlichen Alltag von morgen mehr...
Agrar-PR

Ölsaaten Forum 2023 – Hybridveranstaltung

27.09.2023 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ölsaatenanbau, Verarbeitung und Nutzung im Umfeld zukünftiger gesetzlicher Anforderungen mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Nach der Reform ist vor der Reform - Gemeinsame Agrarpolitik ab 2028

Ressortchefs aus Sachsen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen diskutieren in Brüssel mehr...
Agrar-PR

30 Jahre DVL: Möglichkeiten der Landschaftspflegeverbände nutzen

26.09.2023 | 16:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Um Biodiversitäts- und Klimaschutz bundesweit wirksam umzusetzen, fordert der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) anlässlich seines 30jährigen Gründungsjubiläums, das Netz der 197 Landschaftspflegeorganisationen in Deutschland besser zu nutzen. mehr...
Agrar-PR

Statuskonferenz Bioenergie präsentiert vielfältige Forschungsbeiträge zur Energiewende

25.09.2023 | 15:49:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Auf der jüngsten Statuskonferenz Bioenergie in Leipzig kamen mehr als 150 Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsnetzwerk Bioenergie mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik zusammen, um das spannende Potenzial biogener Rest- und Abfallstoffe für die Energiewende zu diskutieren. In über vierzig Vorträgen, fünf Workshops sowie einer Postersession präsentierten Forscher:innen und Unternehmen Forschungserfolge und aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen. Fazit der dreitägigen Konferenz: Die Bioenergie ist ein wertvolles Puzzlestück in einem flexiblen und resilienten Energiesystem der Zukunft und leistet zugleich einen substantiellen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrarministerkonferenz unterstützt BMEL bei Weiterentwicklung der Tierhaltung

Gremium mit weiteren Beschlüssen zu Wolf, GAK und Fischerei mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Herbst-Agrarministerkonferenz berät über Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz des Landes Schleswig-Holstein fand vom 20. bis 22. September 2023 in Kiel die Herbst-Konferenz der Agrarministerinnen und -minister sowie Agrarsenatorinnen und des -senators der Länder und des Bundes (AMK) statt. Zentrale Themen der Konferenz waren unter anderem der Umbau der Nutztierhaltung, die geplanten Mittelkürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), der Bürokratie­abbau in der Land- und Forstwirtschaft, die Stabi­lisierung der Milchmarktpreise, die Zukunft der Kutter- und Küstenfischerei sowie Fragen zur gesunden Kinderernährung und dem nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln. mehr...
Deutscher Bauernverband

DBV-Präsidiumserklärung zur Zukunft der Tierhaltung

20.09.2023 | 20:02:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Rukwied: Politik muss zügig passende politische Rahmenbedingungen setzen mehr...
Deutscher Bauernverband

Agrarhaushalt zukunftsorientiert ausrichten

20.09.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Anliegen des DBV zur Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Elf Kommunen neu im Förderprogramm Dorfentwicklung

36 Mio. Euro jährlich zur Förderung starker Ortskerne auf dem Land mehr...
Agrar-PR

50 Jahre fair gehandelter Kaffee

13.09.2023 | 16:17:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Der fair gehandelte Kaffee feiert in diesem Monat in Deutschland ein rundes Jubiläum: Vor 50 Jahren, am 21. September 1973, wurde die erste Charge des „Indio-Kaffee“ genannten Getränks aus Guatemala von einem Lager in Frankfurt an Kund*innen ausgeliefert. mehr...
Treffer: 1025 | Seite 4 von 52 
1...  23456789  ...52


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.