Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bewirtschaftung

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Moorschutz in MV nimmt weiter Fahrt auf

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Neue Bewirtschaftungsregeln für den Landeswald angesichts der Klimaveränderungen: Minister Vogel setzt Waldvision 2050 in Kraft

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Bundesumweltministerin Lemke besucht Paludi-Projekt in MV

mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Schmitt: „Wo Ahr draufsteht, ist Qualität drin!“

mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Klimagesetz-Entwurf wird der Landwirtschaft nicht gerecht

Dass weitere gemeinsame Anstrengungen unternommen werden müssen, um die Folgen des Klimawandels abzumildern und den Klimaschutz zu stärken, ist für das Landvolk Niedersachsen unstrittig. Den Entwurf der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen über ein „Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes“ hat der Landesbauernverband (heute) während der Anhörung im niedersächsischen Landtag jedoch in Teilen deutlich kritisiert. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Becht gratuliert 400 Absolventen der Grünen Berufe zum Abschluss

Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat 400 Absolventinnen und Absolventen der Grünen Berufe zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss gratuliert. Erstmals fand die Absolventenfeier als zentrale Veranstaltung für alle Absolventinnen und Absolventen aus ganz Rheinland-Pfalz statt. Veranstaltungsort war der Jahrmarkt in Bad Kreuznach. mehr...
Agrar-PR

Stabiles Krümelgefüge

15.08.2023 | 16:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bodenforscher Frederick Büks ordnet den neuen Entwurf für ein EU-Bodengesundheitsgesetz ein und informiert über den aktuellen Bodenstatus in Deutschland und der EU mehr...
Agrar-PR

Wasserknappheit: Bayern ist nur ungenügend auf Dürre vorbereitet

15.08.2023 | 11:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Geplante Fernwasserversorgung der Staatsregierung mit neuen, teuren und enorm aufwändigen Wasserleitungen bringt keinen echten Nutzen. Wasser muss insgesamt besser in der Fläche gehalten werden. BN fordert nachhaltige Wasserpolitik mit vier Hauptzielen. mehr...
Agrar-PR

Deutscher Weinbauverband (DWV) fordert: Auflagen der GAP Ökoregelungen endlich praktikabel und bürokratiearm gestalten

14.08.2023 | 15:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Die Intention hinsichtlich der Ökoregelungen waren gut – aber einfach nicht für und mit den Menschen gemacht, die sie erfüllen sollen“, so fasst DWV-Präsident Klaus Schneider die Auswertung der Ökoregelungen (EcoSchemes) der Bundesländer Mitte Mai zusammen. Bei den Ökoregelungen handelt es sich um einjährige Agrarumweltmaßnahmen, die im Rahmen in der GAP-Strategie gefördert werden. mehr...
BUND

Regen reicht nicht: Wälder leiden weiter unter Dürrestress

10.08.2023 | 11:30:00 |

Umwelt

| BUND
Zukunftsweisende Bundeswaldgesetz-Novelle für ökologische Waldwende nötig | #Trockenheit mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Smart Farming auf der Agritechnica 2023

In der Landwirtschaft ist der Paradigmenwechsel hin zur Digitalisierung in vollem Gange. Viele landwirtschaftliche Betriebe haben deren Vorteile erkannt und setzen bereits digitale Technologien ein, allem voran intelligente Maschinen und Sensoren sowie Farm-Management-Systeme. Smart-Farming-Lösungen helfen ihnen, Betriebsmittel effektiver einzusetzen, Arbeitsschritte einzusparen, die Betriebsführung zu erleichtern, einen standortangepassten Pflanzenbau zu betreiben und nicht zuletzt die richtigen Entscheidungen zu treffen. mehr...
Agrar-PR

BN fordert bessere Förderung von Almbauern und Landwirtschaftsbetrieben im Alpenraum

02.08.2023 | 11:40:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
BN arbeitet mit Weidetierhaltern an Lösungen für den Schutz vor Wolf und Bär statt sie für Wahlkampf zu missbrauchen. EU-Agrarsubventionen müssen mehr bei den kleinbäuerlichen Betrieben ankommen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bund und Länder verständigen sich auf Anpassungen bei Ökoregelungen

Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sich auf kurzfristige Anpassungen bei der Ausgestaltung der Ökoregelungen für 2024 verständigt. Zu den Ökoregelungen, die in der 1. Säule der GAP verankert sind, zählen beispielsweise Blühstreifen auf Ackerland oder in Dauerkulturen, der Anbau vielfältiger Kulturen, Agroforst oder die Bewirtschaftung ohne Pflanzenschutzmittel. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Moorschutz und Wirtschaft zusammenbringen“

BMEL fördert WetNetBB-Projekt mit 18,4 Millionen Euro mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Verbesserung für Beschäftigte der Forstverwaltung

Kilometergeld für Waldfahrten wird erhöht mehr...
Agrar-PR

Auf der Pirsch nach seltenen Ackerwildkräutern

19.07.2023 | 11:43:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Samen von Ackerkohl, Sommer-Adonisröschen, Dreikörnigem Labkraut und Gezähntem Rapünzchen auf Harzäckern für die Vermehrung eingesammelt mehr...
Agrar-PR

Stopp des Getreideabkommens: AGRARHANDEL bezieht Stellung

17.07.2023 | 17:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DER AGRARHANDEL e. V. (DAH) kritisiert scharf die am heutigen Tage von Russland getroffene Entscheidung, das Abkommen zur Verschiffung von ukrainischem Getreide zu stoppen. Es soll erst wieder in Kraft treten, wenn Wirtschaftssanktionen gegen Russland gelockert werden. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Nein zu sinnloser Verbotspolitik! – Rheinische Bauern demonstrieren in Straßburg

Am heutigen Tag beginnen die entscheidenden Sitzungen des Europaparlaments in Straßburg, in denen über das Europäische Naturschutzgesetz (Nature Restauration Law), den zweiten Teil des von der EU-Kommission ausgerufenen „Green Deal“, abschließend abgestimmt wird. mehr...
Agrar-PR

Düngen 2.0: Einfach, präzise und digital

10.07.2023 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Weniger Dünger dank Teststreifen und Satellitendaten mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Auch in Krisenzeiten: Landwirte und Lebensmittelhersteller stellen auf Öko um

Strukturdaten 2022 bestätigen Öko-Trend mehr...
Treffer: 1156 | Seite 5 von 58 
1...  345678910  ...58


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.