Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bayern-Landwirtschaft

Agrar-PR

ÖDP: Die AfD-Klage gegen „Rettet die Bienen!“ ist substanzlos!

20.07.2023 | 19:46:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Becker: „Was die AfD heute von dem Verfassungsgericht vorgetragen hat, war irritierend und peinlich“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: „Wir dürfen unsere Teichwirtschaft nicht aufs Spiel setzen“

Verordnung zur leichteren Fischotter-Entnahme tritt in Kraft mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kreative Ideen gesucht: Landwirtschaftsministerin Kaniber fördert weitere praxis- und zukunftsorientierte Projekte für Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft

Klimawandel und Krieg, aber auch veränderte gesellschaftliche Erwartungen, verschärfte Umweltauflagen, struktureller Wandel im ländlichen Raum: Die Herausforderungen für die moderne Land- und Forstwirtschaft sind gewaltig. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Neues Handbuch soll in Bayern den Einstieg in die Soziale Landwirtschaft erleichtern

Bayern will den Einstieg in die Soziale Landwirtschaft als zusätzliches Standbein und Einkommensalternative erleichtern. Wie Agrarministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, können interessierte Landwirte künftig auf ein spezielles Handbuch zurückgreifen, das praktische Erfahrungen beim Aufbau von Sozialer Landwirtschaft bündelt. mehr...
Agrar-PR

EU-Kommission will Europa auf Genfood für alle umstellen

10.07.2023 | 17:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 5. Juli hat die EU-Kommission ihre Vorschläge für eine Neufassung der Gesetzgebung zur Gentechnik in der Landwirtschaft vorgelegt. Die neue Gesetzgebung ist ein Freifahrschein für die Agrogentechniklobby und smarte Investoren. Vorsorgeprinzip, Risikoprüfung, Zulassungsverfahren, Koexistenz und Wahlfreiheit waren gestern - die EU-Kommission verordnet: Genfood für alle! mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Hitzewelle begünstigt Borkenkäfer - Waldministerin Michaela Kaniber mahnt zum Handeln

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Auch in Krisenzeiten: Landwirte und Lebensmittelhersteller stellen auf Öko um

Strukturdaten 2022 bestätigen Öko-Trend mehr...
Bayerischer Bauernverband

Christine Reitelshöfer ist zweite Vizepräsidentin der Landfrauen

04.07.2023 | 17:14:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Mitgliederversammlung in Mainz: Deutscher LandFrauenverband wählt neues Präsidium mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Die Sieger des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ stehen fest!

Heute hat die Jury die Gewinner des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gekürt. Die aus rund 1.100 Teilnehmerdörfern ausgewählten 22 Bundessieger wurden nun im Rahmen der Endrunde nochmals gesondert bewertet. Mit Gold ausgezeichnet werden die Dörfer Bliesmengen-Bolchen, Fredersdorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark), Huglfing, Kirchboitzen, Marbeck, Meinheim und Mensfelden. mehr...
Agrar-PR

Regional bis zu 17 Prozent Ernteeinbußen beim Winterweizen: Der BayWa Dürremonitor zeigt die betroffenen Gebiete

30.06.2023 | 11:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Klimawandel verändert die Landbewirtschaftung, vor allem Trockenperioden machen dem Ackerbau zu schaffen. Doch Trockenheit ist nicht gleich Trockenheit. Mit Blick auf die Ernte ist für die Landwirtschaft das komplexe Zusammenspiel aus Niederschlag, Bodenfeuchte und Pflanzenwachstum entscheidend. mehr...
Agrar-PR

Artur Auernhammer zur Wahl zum Vizepräsidenten des Deutschen Bauernverbandes

28.06.2023 | 21:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Glückwunsch zur Wahl zum Vizepräsidenten des Deutschen Bauernverbandes mehr...
Bayerischer Bauernverband

Zwei grüne Champions aus Bayern mit an der Spitze

23.06.2023 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Berufswettbewerb: Der Nachwuchs in den Grünen Beruf zeigt starke Leistung beim Bundesentscheid mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Nistmaterial von Mauerbienen enthält Insektizid-Rückstände

Begleitmonitoring zum Einsatz von gebeiztem Zuckerrübensaatgut zeigt: Honigbienen nehmen nur unbedenkliche Mengen von Thiamethoxam über blühende Beikräuter auf. Die Auswirkungen auf Wildbienen müssen künftig genauer berücksichtigt werden. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Jubiläum: 20 Jahre Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

Agrarministerin Kaniber sieht LfL als wesentlichen Taktgeber und interdisziplinäre Zukunftswerkstatt mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir gibt Startschuss für Finalrunde von „Unser Dorf hat Zukunft“

Im Fokus steht das große ehrenamtliche Engagement in den ländlichen Regionen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber und Glauber: Tierwohlställe leichter bauen und Landwirte entlasten / Erleichterungen für viele Betriebe

Für bäuerliche Familienbetriebe in Bayern gelten zukünftig beim Um- und Neubau von Stallanlagen für Rinder und Schweine Vereinfachungen für baurechtlich zu genehmigende Tierwohlställe. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

KULAP: Fotodokumentation nicht vergessen!

Angesichts des sommerlichen Mäh-Wetters hat das Bayerische Landwirtschaftsministerium die landwirtschaftlichen Betriebe daran erinnert, im Rahmen der Agrarumweltprogramme ihrer Dokumentationspflicht per Fotos und App nachzukommen. mehr...
Agrar-PR

Landwirtschaft 2050: Expert:innen diskutieren Perspektiven

01.06.2023 | 12:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
1. Weihenstephaner Forum zur Zukunft der Agrarpolitik am 20.6. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

3D-Darstellung hilft bayerischen Landwirten im Kampf gegen Bodenerosion

Digitalministerium und Landwirtschaftsministerium starten Extended Reality Projekt mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Knapp 30 Prozent der Milchkühe in ganz Deutschland gibt es in Bayern

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, gibt es in Bayern zum Stichtag 3. Mai 2022 insgesamt 39.753 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von insgesamt 2.865.216 Tieren. mehr...
Treffer: 1540 | Seite 6 von 77 
1...  4567891011  ...77


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.