Alle Pressemeldungen zum Thema: 

direkt

Agrar-PR

BMEL schreibt den Innovationspreis Gartenbau 2024 aus!

02.11.2023 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ab jetzt läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2024, mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet werden. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Agritechnica 2023 in Hannover: Wichtige Informationen für Besucher

Checkliste zum optimalen Messebesuch mehr...
Agrar-PR

Mit Anbau von Rohrkolben gegen die Klimakrise

02.11.2023 | 11:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BMEL fördert Modellprojekte an Niedermoorstandorten mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Regionale Landwirtschaft und RP diskutieren über aktuelle Themen von Düngerecht bis Photovoltaik

Informationsaustausch Landwirtschaft beim RP Kassel mehr...
Agrar-PR

Wallboxen für PV-Überschussladen gerüstet

31.10.2023 | 11:20:00 |

Energie

| Agrar-PR
Alle Produkte bestehen ADAC Test mit „gut“/Günstigste Wallbox mit bestem Ergebnis mehr...
Agrar-PR

Tödliche Gefahr: Güllezusätze mit Schwefel führen zu giftigen Gasen

30.10.2023 | 15:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nachdem ein Landwirt in Oberbayern Ende August Gülle von einem Hochbehälter in die mit dem Stall verbundene Vorgrube gepumpt hatte, fand er in seinem Stall vier verendete Jungrinder vor. Wie kam es dazu? mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Bei herbstlichen Temperaturen schmeckt der Kohl

Grünkohl, Rosenkohl, Wirsingkohl, Rotkohl – die Liste ließe sich noch weiterführen. Diese Gemüsesorten werden nicht nur jetzt im Herbst geerntet, sie schmecken bei Schmuddelwetter auch besonders lecker. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mit Anbau von Rohrkolben gegen die Klimakrise

BMEL fördert Modellprojekte an Niedermoorstandorten mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Nachweis der Blauzungenkrankheit im Landkreis Ammerland

Hobbyhaltung mit 30 Schafen betroffen - Virus für den Menschen ungefährlich mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Zehnter Bayerischer Tierwohl-Preis für Nutztierhalter – Landwirtschaftsministerin Kaniber überreicht Auszeichnung

Lichtdurchflutete Ställe mit großzügigem Flächenangebot und Liegekomfort, beispielsweise auf eingestreutem Stroh, aber auch Weidegang und viele andere vorbildliche Managementmaßnahmen zum Wohl von Nutztieren - dafür steht der „Bayerische Tierwohl-Preis für landwirtschaftliche Nutztierhalter“. mehr...
Agrar-PR

Initiative fordert: Bio für alle!

25.10.2023 | 11:11:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Bio-Lebensmittel bieten wissenschaftlich belegt Mehrwert. Darauf machte die Initiative „BIO für Alle“ in den vergangenen Wochen mit mehreren Aktionen aufmerksam – zuletzt beim politischen Frühstück am Brandenburger Tor in Berlin am 29. September 2023. mehr...
Agrar-PR

AbL begrüßt Vorschläge zur GAP als folgerichtig – auch im Sinne der Zukunftskommission Landwirtschaft

25.10.2023 | 11:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Jetzt kommt es auf eine zügige und mutige Umsetzung an mehr...
Agrar-PR

foodwatch zu Pestiziden / EU-Umweltausschuss: „pestizidfreie Getreideproduktion würde Einsatz von Ackergiften um die Hälfte reduzieren“

24.10.2023 | 17:18:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der Umweltausschuss im Europäischen Parlament hat sich heute dafür ausgesprochen, dass bis 2030 in der EU-Landwirtschaft 50 Prozent weniger Pestizide eingesetzt werden sollen. Dazu erklärt Jörg Rohwedder, Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch International: mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Amtlicher Verdacht der Blauzungenkrankheit

Betrieb im Landkreis Ammerland gesperrt - Virus für den Menschen ungefährlich mehr...
Agrar-PR

ISO FARM RESEARCH - DLG-Agrifuture Concept Winner 2023

23.10.2023 | 16:10:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die zweite Abstimmungsrunde des diesjährigen DLG-Agrifuture Concept Winner Awards für Pionierarbeiten und Zukunftsvisionen in der Landtechnik ist beendet: ISO FARM RESEARCH (IFR) gehört zu den DLG-Agrifuture Concept Winner des Jahres 2023! Alle Partner sind sehr stolz und freuen sich gemeinsam über diese besondere Auszeichnung. mehr...

Ministerin Karawanskij fordert zum Tag der Direktvermarkter: „Obst und Gemüse von Mehrwertsteuer befreien“

Anlässlich des heutigen (23.10.) Branchentreffens der Thüringer Direktvermarkter in Jena fordert Susanna Karawanskij, Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Obst und Gemüse von der Mehrwertsteuer zu befreien: mehr...
Agrar-PR

Bündnis appelliert an künftige Staatsregierung den ökologischen Wandel engagiert und sozial zu gestalten

20.10.2023 | 11:24:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Paritätische Wohlfahrtsverband, die Arbeiterwohlfahrt Bayern, der Deutsche Gewerkschaftsbund Bayern und der BUND Naturschutz appellieren an die neue Staatsregierung den ökologischen Wandel endlich engagiert und sozial zu gestalten! Die Herausforderungen des sozial-ökologischen Wandels erfordern komplexe Lösungen und Verlässlichkeit. Klimapolitik und Sozialpolitik dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Big Data trifft auf Machine Learning: Die Systems & Components zeigt, wie weit Digital Services im Off-Highway-Sektor vorgedrungen sind

Vom Internet of Things, über Cloudlösungen und Big Data hin zu Mobile Apps: Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht es, dass Services und Lösungen für die Off-Highway-Märkte individueller, durchgängiger und transparenter gestaltet werden können. Vom 12. bis 18. November stellen die Technologieanbieter auf der Systems & Components in Hannover eine Vielzahl smarter Lösungen vor, mit welchen sich eine Steigerung der Effizienz, der Zuverlässigkeit sowie der Sicherheit und des Komforts mobiler Arbeitsmaschinen erreichen lässt. mehr...
Agrar-PR

Klärschlammverbrennung verursacht hohen CO2-Ausstoß

19.10.2023 | 11:33:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Bis spätestens 2032 muss das wertvolle Düngemittel Phosphor aus Klärschlamm herausgelöst werden. Der größere Teil des Klärschlamms darf dann nicht mehr auf Feldern ausgebracht werden. Die bayerische Staatsregierung setzt derzeit massiv auf den Bau von Klärschlamm-Monoverbrennungsanlagen. Dabei gibt es deutlich umweltschonendere Verfahren, wie eine Studie im Auftrag des BN zeigt. mehr...
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

200 Meldungen der Asiatischen Hornisse in Nordrhein-Westfalen

Die Asiatische Hornisse stammt aus Südostasien und breitet sich auch in Nordrhein-Westfalen rasant aus: Mehr als 200 Sichtungen wurden dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) bereits in diesem Jahr bereits gemeldet - Tendenz: täglich mehr. mehr...
Treffer: 2244 | Seite 6 von 113 
1...  4567891011  ...113


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.