Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Produktion

Agrar-PR

Wie die Zersiedelung Nahrungsgrundlagen gefährdet

04.12.2023 | 10:55:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Zum „Weltbodentag“ thematisiert der i.m.a e.V. den Flächenverbrauch mehr...
Agrar-PR

Soja mit überdurchschnittlichen Ernteergebnissen

01.12.2023 | 10:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auch wenn die deutsche Sojafläche 2023 gegenüber Vorjahr reduziert wurde, dürfte die Ernte das Vorjahresergebnis deutlich übertreffen. mehr...

Getreidebilanz 2022/23: Inlandsverbrauch gestiegen

Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stieg im Wirtschaftsjahr 2022/23 der Inlandsverbrauch von Getreide um 1,2 Millionen auf rund 40,5 Millionen Tonnen. Gut 56 Prozent des Getreides wurden als Futtermittel eingesetzt, rund 21 Prozent ging in die Produktion von Nahrungsmitteln. Obwohl der Einsatz als Futtermittel im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozentpunkte stieg, liegt er rund einen Prozentpunkt unter dem Zehn-Jahresdurchschnitt. Bei der Verwendung als Nahrungsmittel sank der Anteil im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozentpunkte, lag jedoch 1,5 Prozentpunkte über dem Zehn-Jahresdurchschnitt. mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2024: 16. Global Forum for Food and Agriculture zu Ernährungssystemen der Zukunft

Zur Grünen Woche diskutieren rund 70 internationale Agrarministerinnen und -minister über die zukünftige Gestaltung nachhaltiger Ernährungssysteme mehr...
Agrar-PR

Alzheimer-Forschung: Studie deckt bisher unbekannte Abläufe im Fettstoffwechsel auf

28.11.2023 | 11:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Alzheimer könnten zu neuartigen Therapieansätzen beitragen und helfen, der Krankheit vorzubeugen: Eine Studie der Alzheimerforscher Marcus Grimm und Tobias Hartmann am Campus Rheinland der SRH Hochschule für Gesundheit in Leverkusen und der Universität des Saarlandes hat eine Wechselwirkung im Fettstoffwechsel des Körpers aufgezeigt, die eine wichtige Rolle bei der Erkrankung spielen könnte. Ernährung und Faktoren wie das Rauchen spielen hierbei eine Rolle. Die Forscher veröffentlichen ihre Erkenntnisse zur Beziehung zwischen dem Amyloid-Vorläuferprotein und dem Fettstoffwechsel im Journal "Cell Chemical Biology". mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Schweinebestand nimmt europaweit weiter ab

Ruhe herrscht aktuell auf dem Schweinemarkt. „Einigermaßen gute Ferkel- und Schweinepreise sorgen bei unseren Sauen- und Schweinehaltern für relative Entspannung. mehr...
BioAgrar 16. + 17. Oktober 2024

BioAgrar 2024

Die BioAgrar findet am 16. + 17. Oktober 2024 erstmals in Offenburg statt! mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarministerin Michaela Kaniber: „Gerade wegen des Klimawandels ist heimisches Gemüse die nachhaltigere Alternative“

58. Herbsttagung Deutscher Gemüsebau mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landesforst startet traditionellen Weihnachtsbaumverkauf

Am kommenden Sonnabend, 25. November, beginnt der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf der Landesforstanstalt MV. Im Forstamt Schildfeld öffnet von 9 bis 12 Uhr der Weihnachtsmarkt mit Baumverkauf. Auch der Wildladen hat geöffnet. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG gründet Ausschuss New Feed & Food

Sechs Gründungsmitglieder – Vorsitzender Prof. Dr. Tilo Hühn – Konstituierende Sitzung im Rahmen der Inhouse Farming – Feed & Food Show in Hannover mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche – Vielfalt für Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit

Auf der Grünen Woche 2024 dreht sich am Gemeinschaftsstand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland vom 19. bis 28. Januar alles um das Thema Vielfalt: Lebensmittelvielfalt als Voraussetzung für die Ernährungssicherung und als Basis für die Ermöglichung persönlicher Vorlieben, aber auch Vielfalt in der Umsetzung langfristiger Nachhaltigkeitsstrategien. mehr...
Agrar-PR

Mehr Sojabohnen aus den USA

22.11.2023 | 16:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Sojabohne ist vor Raps die wichtigste Ölsaat, die in die Europäische Union importiert wird. mehr...
Agrar-PR

Europäisches Parlament beschließt Verschärfung der CO2-Grenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge

22.11.2023 | 16:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
UFOP begrüßt technologieoffenen Ansatz und fordert Biokraftstoffstrategie mehr...
Agrar-PR

Deutscher Kartoffelanbau durch SUR-Vorschläge gefährdet

21.11.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Gesetzgebungsverfahren zur Sustainable Use Regulation (SUR) stehen in dieser Woche entscheidende Abstimmungen im Europäischen Parlament an. „Sollten die geplanten Verschärfungen der Anwendungsbestimmungen im Pflanzenschutz künftig auch für die sehr anspruchsvolle Kultur Kartoffeln gelten, kommt es zu erheblichen Verwerfungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Kartoffeln bis hin zum Verbraucher“, warnt der Vorstandsvorsitzende der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA), Olaf Feuerborn. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Milch, Getreide und Schweine bedeutendste Erzeugnisse - Südwestlandwirtschaft erzielt 2021 knapp 4,8 Milliarden Euro

Knapp 4,8 Milliarden (Mrd.) Euro betrug der Produktionswert der baden-württembergischen Landwirtschaft nach den Ergebnissen der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg erstellten Regionalen Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung (R-LGR) für 2021. mehr...
Agrar-PR

DryDown+ Sorten von KWS: Körnermais mit weniger als 20% Kornfeuchte dreschen

20.11.2023 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Neue politische Vorgaben führen dazu, dass der Anbau von Körnermais für viele Landwirte in Europa eine zunehmend attraktive Option wird. Die DryDown+ Körnermaissorten von KWS zeichnen sich durch eine sehr frühe Blüte und eine extrem schnelle Abgabe der Kornfeuchte (Dry-Down) aus. Diese Eigenschaften erlauben den Anbau erstmals auch in bisher von Wintergetreide geprägten Regionen und stärken zudem den nachhaltigen Anbau in typischen Körnermaisregionen. mehr...
Logo Messeduo

Europas Spargel- und Beerenbranche trifft sich vom 22. bis 23. November 2023 in der Messe Karlsruhe

Messeduo expoSE & expoDirekt startet mit 430 Ausstellern aus zwölf Ländern mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Auszahlungstermine für EU-Agrarförderung 2023 sind der 22. und 27. Dezember

Die Bundesländer können die Direktzahlungen noch in diesem Jahr an die Landwirtinnen und Landwirte auszahlen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL bringt Bio-Strategie 2030 auf den Weg

Özdemir: „30 Prozent Bio große Chance für zukunftsfeste Betriebe, Umwelt und Klima“ mehr...
Agrar-PR

Mehr Raps aus Russland und der EU-27

16.11.2023 | 11:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In seinem jüngsten Bericht hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die Prognose der globalen Rapserzeugung und des Verbrauchs etwas angehoben. Auch die Jahresendbestände wurden nach oben korrigiert mehr...
Treffer: 3160 | Seite 6 von 158 
1...  4567891011  ...158


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.