Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Produktion

Agrar-PR

Gestiegene THG-Quote festigt Nachfrage nach Biodiesel

02.11.2023 | 17:24:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der Verbrauch von Biodiesel/HVO legte im August 2023 gegenüber dem Vormonat merklich zu. Mit 233.000 t wurde im Dieselkraftstoff im August 2023 nicht nur rund 2,5 % mehr Biodiesel beigemischt als im Vormonat, sondern auch die größte Menge seit März 2023. mehr...
Bayerischer Bauernverband

Koalitionsvertrag beinhaltet wichtige Zukunftsperspektiven

02.11.2023 | 17:03:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Land- und Forstwirtschaft drängen auf Umsetzung von Zukunftsvertrag und Waldpakt mehr...
Agrar-PR

Agrarnaturschutz: Kooperation für mehr Biodiversität

02.11.2023 | 16:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zehn Projektpartner erproben betriebsübergreifende Umsetzung agrarökologischer Maßnahmen mehr...
Agrar-PR

UFOP veröffentlicht Sachstandsbericht „Biodiesel & Co. 2022/2023“

02.11.2023 | 12:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Russlands Krieg gegen die Ukraine rüttelte die globalen Energie- sowie Ölsaaten- und Pflanzenölmärkte durcheinander. mehr...
Agrar-PR

Ölsaaten Forum 2023 – Fokusthema Nachhaltigkeitszertifizierung

02.11.2023 | 11:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Spannungsfeld gesetzlicher Anforderungen – die Zukunft der Nachhaltigkeitszertifizierung mehr...

Die Zukunft der Agrartechnik

02.11.2023 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Von Smart Farming bis KI: Entdecken Sie, wie Technologie die Landwirtschaft revolutioniert. mehr...
Agrar-PR

Heuschrecken und Mehlwürmer essen – igitt

30.10.2023 | 12:05:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Europäisches Forschungsprojekt untersuchte in drei Ländern die Akzeptanz von Insekten als Lebensmittel mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Forschungsaufruf: Ideen für „Zukunftsweisende Produktionssysteme“ gesucht

Ob Indoor Farming, Vertical Farming oder andere umschlossene und weitgehend gesteuerte Kultivierungssysteme: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt diese ab sofort in seinem Programm zur Innovationsförderung. Projektskizzen können bis zum 24. Januar 2024 beim Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber: „Landwirtschaftliche Flächen werden gebraucht“

Thünen-Institut bestätigt Bayerns Forderungen nach intelligenter Flächennutzung mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Neue BZL-Broschüre zu Ausbildungsberufen

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) stellt in seiner neuen Broschüre „Die Grünen 14“ Ausbildungsberufe im Agrarbereich vor. Detaillierte Informationen zu den Tätigkeiten und dem Ausbildungsverlauf jedes einzelnen Berufes dienen vor allem der Nachwuchswerbung an Schulen, auf Messen und zur Berufsberatung. Die Broschüre gibt es kostenfrei zum Herunterladen oder in gedruckter Form. mehr...
Agrar-PR

EU-Rapsimporte gesunken

25.10.2023 | 16:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im ersten Quartal des laufenden Wirtschaftsjahres wurde weniger Raps in die EU eingeführt als im Vorjahr. mehr...
Gruppenfoto der Delegation von Zoomlion, führenden Vertretern der Stadtverwaltung von Baden-Essen und des Rabe Managementteams´(c) Rabe Agrartechnik

Chinesische Delegation zu Besuch bei Rabe Agrartechnik

24.10.2023 | 18:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen unterstützt die Digitalisierung in der Landwirtschaft

Verbessertes Förderangebot in Kraft getreten - Antragstellung ab sofort mehr...
Agrar-PR

ISO FARM RESEARCH - DLG-Agrifuture Concept Winner 2023

23.10.2023 | 16:10:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die zweite Abstimmungsrunde des diesjährigen DLG-Agrifuture Concept Winner Awards für Pionierarbeiten und Zukunftsvisionen in der Landtechnik ist beendet: ISO FARM RESEARCH (IFR) gehört zu den DLG-Agrifuture Concept Winner des Jahres 2023! Alle Partner sind sehr stolz und freuen sich gemeinsam über diese besondere Auszeichnung. mehr...

Ministerin Karawanskij fordert zum Tag der Direktvermarkter: „Obst und Gemüse von Mehrwertsteuer befreien“

Anlässlich des heutigen (23.10.) Branchentreffens der Thüringer Direktvermarkter in Jena fordert Susanna Karawanskij, Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Obst und Gemüse von der Mehrwertsteuer zu befreien: mehr...
Agrar-PR

Neue Ackerkulturen für die menschliche Ernährung – Potentiale und Herausforderungen für Produktion und Verarbeitung

19.10.2023 | 16:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Potentiale von neuen Ackerkulturen für die menschliche Ernährung wurden in verschiedenen Berichten aufgearbeitet. Darin wird unter anderem die Schweizer Herkunft dieser Rohstoffe als Differenzierungsmerkmal aufgeführt. Swiss granum thematisiert die damit verbundenen Fragen für die inländische Getreide-, Ölsaaten- und Eiweisspflanzenbranche an der Qualitätstagung vom 21. November 2023 in Bern. mehr...
Agrar-PR

Gentechnik in Bundesrat und Europaparlament: Wahlfreiheit für Bürger, Betriebe und Unternehmen verteidigen!

19.10.2023 | 16:10:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Konzern-Interessen oder Grundrechte: Welche Priorität setzen Länder-Chefs und Europa-Abgeordnete? mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Platz für weitere Reformen im Solarpaket I

Solarbranche hofft auf Nachbesserung bei der Reform des heute in den Bundestag eingebrachten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Bundestag zur Verdoppelung des Ausbautempos bei Photovoltaik und Solarstromspeichern – Bundesverband Solarwirtschaft: Weitere Marktbremsen jetzt lösen und Investitionsimpulse zur Wiederansiedlung der Solarindustrie in Deutschland im Solarpaket I setzen! mehr...
Agrar-PR

Argentinische Sojavorräte gehen zu Neige

18.10.2023 | 16:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nach der katastrophalen Sojabohnenernte 2023 fehlt der verarbeitenden Industrie in Argentinien Rohstoff, um die Produktion aufrechtzuerhalten. mehr...
Agrar-PR

UFOP veröffentlicht Sachstandsbericht „Biodiesel & Co. 2022/2023“

18.10.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Russlands Krieg gegen die Ukraine rüttelte die globalen Energie- sowie Ölsaaten- und Pflanzenölmärkte durcheinander. Die Europäische Union hat sich gemeinsam mit der Wirtschaft den möglichen negativen Konsequenzen grundsätzlich erfolgreich entgegengestemmt. Der große Verlierer sind jedoch der globale Klimaschutz und damit die besonders spürbar vom Klimawandel betroffenen Regionen des globalen Südens. Dies betont einführend der aktualisierte UFOP-Sachstandsbericht „Biodiesel & Co. 2022/2023“. Vorgestellt und erläutert werden die Beschlüsse zur Verabschiedung der Vorschläge der EU-Kommission im Rahmen des „fit-for-55“-Pakets, mit dem besonderen Schwerpunkt der Neufassung der Erneuerbare Energien-Richtlinie - RED III. mehr...
Treffer: 3160 | Seite 8 von 158 
1...  678910111213  ...158


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.