Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ernte-2017

Bayerisches Landesamt für Statistik

Biertradition wichtiger Wirtschaftsfaktor in Bayern: 25 Jahre Absatz- und Erntedaten zeigen Details

Bayerns Brauereien setzen letztes Jahr mit 23,4 Millionen Hektoliter Bier das zehnte Mal in Folge das meiste Bier im Bundesvergleich ab; Anzahl der Betriebe die letzten fünf Jahre rückläufig; Hopfenernte unterliegt witterungsbedingt regelmäßig großen Schwankungen mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Erdbeeren: Werden heimische Früchte zum Luxusgut?

Die Erdbeersaison steht vor der Tür und viele warten schon ungeduldig auf die ersten heimischen Früchte. Doch der Anbau von Erdbeeren in Brandenburg geht seit Jahren zurück. Klimakapriolen und steigende Produktionskosten machen den Bäuerinnen und Bauern zu schaffen. Wie sich Anbau und Ernte von Erdbeeren in unserer Region seit 2012 entwickelt haben, haben wir für Sie zusammengefasst. mehr...
Kirschenernte in Bayern 2023

Unterdurchschnittliche Kirschenernte in Bayern 2023

Rückgang um 16,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Weinmosternte 2023 - Gute Bilanz in Baden, unterdurchschnittliche Ernte roter Rebsorten in Württemberg

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Gemüseernte 2023 um 4 % gegenüber 2022 gestiegen

mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Körnermaisernte in Baden-Württemberg - Besseres Ergebnis als im Herbst befürchtet

mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

An apple a day keeps the doctor away

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Drittschlechteste Apfelernte der vergangenen zehn Jahre

Ungünstige Witterungsverhältnisse tragen zu drittschlechtesten Apfelernte der vergangenen zehn Jahre bei: 129.800 Tonnen weniger Äpfel als im Vorjahr mehr...
Agrar-PR

Extremsituation auf den weltweiten Rohstoffmärkten führten zu außergewöhnlichen Verhältnissen - Erhebliche Gewinnsteigerungen aller Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 2022/23

17.11.2023 | 14:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf der Basis der ersten Buchführungsergebnisse stellen die Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ihre Auswertung der ökonomischen Entwicklung landwirtschaftlicher Haupterwerbsbetriebe für das Wirtschaftsjahr 2022/23 vor. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württembergs Winzer erwarten trotz Schwierigkeiten gute Ernte

Nach den bisherigen Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und -berichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg werden in diesem Herbst auf einer ertragsfähigen Rebfläche von 26.600 Hektar (ha) rund 2,3 Millionen Hektoliter (Mio. hl) Weinmost geerntet. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Getreideernte 2023 in Bayern auf Vorjahresniveau, Zuwachs bei Kartoffelernte, Ernteeinbußen bei Obst

Das Erntedankfest, das am ersten Sonntag im Oktober gefeiert wird, erinnert jedes Jahr wieder an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichende Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung. mehr...
Agrar-PR

EU-Hülsenfruchternte 2023 überdurchschnittlich

13.09.2023 | 16:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EU-Erzeugung von Hülsenfrüchten zur Ernte 2023 dürfte mit einem Plus von 5 % das Vorjahresergebnis und damit auch das Mittel der vergangenen fünf Jahre übertreffen. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Baumobsternte 2023 fällt durchschnittlich aus

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Am Schwäbischen Meer werden wieder Äpfel geerntet

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Ministerin Michaela Kaniber eröffnen die Saison am Bodensee offiziell mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Äpfel - das am häufigsten angebaute Baumobst in MV

mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

3,32 Mill. t Getreide und 0,47 Mill. t Winterraps 2023 in Sachsen-Anhalt erwartet

Nach aktuellen Schätzungen werden die Landwirte 2023 in Sachsen-Anhalt 3,32 Mill. t Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) und 0,47 Mill. t Winterraps einfahren. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir zum Erntebericht 2023: Ernten werden zum Lotteriespiel

Die Folgen der Klimakrise stellen die Landwirtschaft vor immer größere Herausforderungen. Vor allem sich teils stark ändernde Witterungen machen Ernten je nach Region zunehmend ungewiss. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Getreideernte in Bayern 2023: Schätzung liegt durchschnittlich bei 6,4 Millionen Tonnen

Nach Schätzungen des Fachteams des Bayerischen Landesamts für Statistik wird in 2023 eine Getreideernte – ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix – von insgesamt 6,4 Millionen Tonnen prognostiziert. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Getreide- und Rapsernte in Baden-Württemberg: Regen und Sonnenschein zur falschen Zeit

Nach den ersten vorläufigen Ergebnissen der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung zeichnet sich ein gemischtes Bild der Getreideernte 2023 in Baden-Württemberg ab. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Erste Erntevorschätzung für Thüringen 2023

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik nach einer ersten Schätzung von Ende Juni 2023 mitteilt, wird eine Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix sowie ohne anderes Getreide zur Körnergewinnung) von 2,1 Millionen Tonnen erwartet. mehr...
Treffer: 226 | Seite 1 von 12 
123456  ...12


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.