Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Umwelt

Agrar-PR

Bioland wird mit neuer Strategie zum Klima-Vorreiter

08.12.2023 | 11:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Als erster Öko-Anbauverband Deutschlands legt Bioland eine Klima-Strategie vor. mehr...
Agrar-PR

Die häufigsten Bußgelder im Winter

08.12.2023 | 11:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC: Auto vollständig von Eis und Schnee befreien mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies: Bündnisse aus dem ländlichen Raum zeigen Wirkung

„Wir bieten das Wissen und die Bereitschaft an, gemeinsam mit der Politik eine planbare und sichere Zukunft für die Betriebe im Agrarland Nr. 1 zu schaffen“, sagte Dr. Holger Hennies (heute) vor rund 300 Delegierten und Gästen bei der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbands Landvolk Niedersachsen in Hannover. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus zieht Bilanz für 2023: LNG, Windkraftausbau, Tierseuchen

Mehr noch als die vielen wirtschaftlichen Herausforderungen, wie die Inflation, der Fachkräftemangel oder eine potenzielle Gasmangellage, sorgen Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, die zunehmenden gesellschaftspolitischen Verwerfungen: „Die soziale Ungleichheit wächst und viele Menschen fühlen sich von der Politik nicht mehr mitgenommen. Das spiegelt sich auch in aktuellen Umfragewerten wieder. mehr...
Bayerischer Bauernverband

Ergebnisse der bayerischen Haupterwerbsbetriebe im Wirtschaftsjahr 2022/2023

07.12.2023 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Die Ergebnisse aus dem Wirtschaftsjahr 2022/23 (Juli 2022 bis Juni 2023) der Haupterwerbsbetriebe in Bayern zeigen: Nach mehreren Jahren mit schwachen Ergebnissen gab es eine zeitweilige Erholung. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Umweltminister Christian Meyer warnt vor dramatischem Insektensterben

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat zu Beginn des „Forums Insektenvielfalt Niedersachsen" in Schneverdingen (Landkreis Heidekreis) vor einer erschreckenden Entwicklung gewarnt: „Die Zahlen des Insektensterbens sind dramatisch. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Top-Adresse für die Fledermaus: Minister Vogel bringt Fledermausplakette in Calau an und zeichnet NABU-Engagement aus

Die Winterwohnung im Ringofen Cabel bei Calau besitzt nun eine Art Türschild: Umweltminister Axel Vogel hat hier eines der TOP-Winterquartiere für Fledermäuse und das damit verbundene Engagement des NABU-Regionalverbands Calau ausgezeichnet. Im Rahmen von „Kabinett vor Ort“ im Landkreis Oberspreewald Lausitz brachte Vogel die Plakette „Wir geben der Fledermaus ein Haus“ am Ziegeleigebäude an – es ist die dritte Plakette dieser Art im Landkreis. mehr...
Agrar-PR

Gegen alle Vernunft: Cem Özdemir wirbt weiter für Mercosur-Abkommen

05.12.2023 | 14:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Rahmen der deutsch-brasilianischen Regierungskonsultationen warb Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nochmals für das geplante EU-Mercosur-Abkommen und warnte davor, dass sich das Zeitfenster für einen Abschluss schließe. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Symposium LOCAL HEROES: Heimische Hülsenfrüchte im Fokus der Ernährungsindustrie

05.12.2023 | 12:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Heimische Körnerleguminosen sind echte LOCAL HEROES und standen im Mittelpunkt des zweiten Pflanzenprotein Symposiums des Branchenverbandes Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP), das am 28. November 2023 in Kooperation mit dem Netzwerk LeguNet in Berlin durchgeführt wurde. Expertinnen und Experten aus der Lebensmittelindustrie und der Ernährungswissenschaft befassten sich mit den Einsatzmöglichkeiten heimischer Körnerleguminosen und dem daraus gewonnenen Protein. mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2024: Moderne Landwirtschaft in Halle 3.2 entdecken

ErlebnisBauernhof präsentiert sich unter dem Motto: „Ernährung sichern. Natur schützen.“ mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Weltbodentag - Volksantrag Ländle leben lassen fordert mehr Bodenschutz

Anlässlich des Weltbodentags am 5. Dezember macht das Bündnis hinter dem Volksantrag „Ländle leben lassen – Flächenfraß stoppen!“ auf die Bedeutung des Bodens für Natur und Mensch aufmerksam. Die Kernforderung des Volksantrags, der sparsame Umgang mit dem Gut Fläche bzw. Boden, ist das zentrale Element beim Bodenschutz. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Erster Klimafolgenmonitoringbericht für Niedersachsen erschienen

Umweltminister Meyer: „Wichtige Entscheidungsgrundlage für Umgang mit der Klimakrise" mehr...
Agrar-PR

Biologisch gegen Hexenkraut

01.12.2023 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der pflanzliche Parasit Striga hermonthica, auch Hexenkraut genannt, ist für die Landwirtschaft in Kenia ein gravierendes Problem. Denn Striga befällt vor allem Maispflanzen – ein wichtiges Grundnahrungsmittel der Region. In einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt der Welthungerhilfe wurde in Kenia die gemeinnützige Gesellschaft Toothpick Company Limited gegründet, die das biologische Bekämpfungsmittel „Kichawi Kill Sporenpulver“ produziert und verteilt. mehr...
Agrar-PR

Nachhaltige Weihnachten: BN veröffentlicht Einkaufsführer für regionale Christbäume ohne Gift

01.12.2023 | 11:23:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
BUND Naturschutz veröffentlicht Liste von Anbietern regionaler Öko-Weihnachtsbäume. Konventionelle Bäume sind stark mit Pestiziden belastet und schädigen die Umwelt. Appell an Verkäufer, Waldbesitzer und Plantagenbesitzer mehr Bio-Bäume anzubieten. mehr...
BUND

BUND fordert fairen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas

30.11.2023 | 08:30:00 |

Umwelt

| BUND
COP in Dubai: Keine neuen fossilen Brennstoffe mehr...
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Gerissene Nutztiere in Forbach: Wolfsrüde GW852m als Verursacher nachgewiesen – Herdenschutz überwunden

mehr...
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Drei tote Ziegen in Forbach: Wolf Verursacher

mehr...
Agrar-PR

DAS Monitoringbericht 2023 veröffentlicht

28.11.2023 | 16:45:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Deutscher Wetterdienst liefert Datenanalyse zum Klimawandel in Deutschland mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Staubtrocken und pitschnass: Neue Ausstellung zum Thema Boden in der Burg Storkow – ELER-Projekt des Monats

Im Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen auf der Burg Storkow ist die Ausstellung „Grundverschieden – Von staubtrocken bis pitschenass“ erneuert und barrierefrei nachgerüstet worden. Die mit knapp 100.000 Euro aus EU-ELER- sowie Landesmitteln geförderte interaktive Ausstellung ist das ELER-Projekt des Monats November. mehr...
Agrar-PR

Bios rücken zusammen: Gäa tritt Bioland als korporatives Mitglied bei

28.11.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Damit intensivieren die beiden Verbände ihre enge Zusammenarbeit. mehr...
Treffer: 7323 | Seite 11 von 367 
1...  910111213141516  ...367


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.