Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Wintergerste

Agrar-PR

Lage der Landwirte in Sachsen schwierig bis dramatisch

02.08.2018 | 15:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Landwirtschaftsminister Schmidt und Landesbauernpräsident Vogel beraten über aktuelle Lage mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Unterdurchschnittliche Getreideernte zu erwarten

Baden-Württemberg: Kleinere Erntemengen bei Winterweizen und Wintergerste mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Erste Erntevorschätzung für 2018

Unterdurchschnittliche Getreide- und Rapsernte in Thüringen erwartet mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr Getreide, weniger Hülsenfrüchte auf Thüringens Feldern

Bodennutzung 2018 mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Anbau 2018: Weniger Weizen, dafür mehr Gerste

Zuckerrüben und Sojabohnen erneut im Plus mehr...
Statistikamt Nord

Getreideernte in Schleswig-Holstein 2018

19.07.2018 | 10:26:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Starker Einbruch der Getreide- und Rapserntemengen erwartet mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Anhaltende Trockenheit lässt Ernteeinbußen befürchten

Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser hat sich gestern am Rande der Plenarsitzung des Landtags in Düsseldorf mit dem Rheinischen sowie dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband und Vertretern der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen getroffen, um sich über die Auswirkungen der andauernden Trockenheit auf die Ernteerträge auszutauschen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)

Ernte 2018: Extreme Trockenheit schmälert Erträge

Das außergewöhnlich trockene Frühjahr beschert den bayerischen Bauern heuer wohl eine eher unterdurchschnittliche Getreideernte. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Getreideernte hat in Mecklenburg-Vorpommern begonnen

In einigen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns hat rund zwei Wochen vor der üblichen Zeit die Getreideernte begonnen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Ökolandbau-Fläche wächst um fast 10.000 Hektar, wegen Trockenheit Ertragsverluste bis zu 50 Prozent

In Mecklenburg-Vorpommern lag der Zuwachs an ökologisch bewirtschafteter Fläche zwischen Januar und Mai 2018 bei beachtlichen 9.662 Hektar. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Frühjahrsbestellung in Sachsen-Anhalt 2018: 1,1 Prozent weniger Getreidefläche, dafür 0,5 Prozent mehr Winterrapsfläche

Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) steht zur Ernte 2018 in Sachsen-Anhalt auf 524.774 Hektar, damit auf 1,1 Prozent weniger Anbaufläche als im Vorjahr (530.804 ha). mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Anbau auf dem Ackerland 2018

Mehr Sommergetreide, weniger Hülsenfrüchte auf Thüringens Feldern mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Weniger Mais und Winterweizen im Anbau

Der Getreideanbau in Baden-Württemberg ist nach den Meldungen der Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamtes ein weiteres Mal leicht eingeschränkt worden. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Anbaufläche für Winterweizen im Jahr 2018 um 6 % gesunken

Die Anbaufläche von Winterweizen, der anbaustärksten Getreideart in Deutschland, ist im Jahr 2018 um knapp 6 % gegenüber 2017 gesunken. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Winterweizen bleibt anbaustärkste Getreideart in Brandenburg

Nach einer ersten Meldung der Brandenburger Ernte- und Betriebsberichterstatter wächst zur Ernte 2018 Getreide auf einer Fläche von rund 507.200 Hektar. Das sind 3.500 Hektar weniger als 2017. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Getreideernte 2017 durch Trockenheit um 13,2 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor

Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, wurden 475.223 Tonnen Winterraps im Erntejahr 2017 eingefahren. mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Viel zu warm und vom Sturm zerzaust

Sachsen: Stürme, lokale Starkregen, der 21. zu warme Sommer in Folge oder auch die Spätfröste im April 2017, die auf einen viel zu warmen März folgten, zeigen, dass die Klimaveränderungen auch in unserer Region immer spürbarer werden. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Herbstaussaaten zur Ernte 2018: Weniger Wintergetreide

Die Landwirte in Deutschland haben im Herbst 2017 auf einer Ackerfläche von 5,16 Millionen Hektar Wintergetreide ausgesät. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Erste Anbauprognose auf Basis der Herbstaussaat 2017

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden von den Thüringer Landwirten zur Herbstaussaat 2017 rund 425.000 Hektar Ackerland mit Winterfeldfrüchten bestellt. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Brandenburger Herbstaussaat 2017: Weniger Wintergetreide

Die Aussaatfläche von Wintergetreide zur Ernte 2018 verringerte sich in Brandenburg im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent auf etwa 456.000 Hektar. mehr...
Treffer: 591 | Seite 11 von 30 
1...  910111213141516  ...30


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.