Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ergebnisse

Waldzustandsbericht 2023: Keine Entwarnung und doch Hoffnung.

„Der diesjährige Waldzustandsbericht zeigt erneut, dass es unserem Wald nicht gut geht. Durch die seit 2018 wieder-kehrende Trockenheit und das massives Auftreten des Borkenkäfers sind viele Waldbäume geschwächt. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Waldzustand 2023: Nur Verschnaufpause und kein Trend – Kiefern profitieren leicht von der Witterung, Buchen und Eichen bereiten weiter Sorgen

Der Wald konnte nach den extremen Trockenjahren in dem vergleichsweise feuchteren und kühleren Jahr 2023 etwas verschnaufen. mehr...
Agrar-PR

Jetzt anmelden zum 3. BZL-Bildungsforum „Neue Formate in der landwirtschaftlichen Berufsbildung“

11.12.2023 | 11:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Von Nachhaltigkeit im Unterricht über die Motivation der Schülerschaft bis hin zur Drohnentechnik im Pflanzenbau – am 24. und 25. April 2024 dreht sich auf dem Eichhof in Bad Hersfeld alles um „Neue Formate in der landwirtschaftlichen Berufsbildung“. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Landwirtschaftliche Einkommen in Baden-Württemberg trotz Erholung nach wie vor zu niedrig

„Die landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Baden-Württemberg sind bei den Unternehmensergebnissen 2022/23 erneut Schlusslicht unter den Bundesländern. mehr...
Universität Hohenheim

Fleisch und Eier: Zweinutzungshühner schmecken besser

11.12.2023 | 10:59:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Kein „Entweder-Oder“, sondern „Und“ − Zweinutzungshühner liefern sowohl aromatisches Fleisch als auch wohlschmeckende Eier, so eine Studie mit Beteiligung der Uni Hohenheim. mehr...
Agrar-PR

Neue Global Goals Yearbook 2023 macht die Auswirkungen der SDGs messbar

11.12.2023 | 10:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Keine Armut, kein Hunger, Frieden: 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die die Welt bis 2030 besser machen sollten. Jetzt ist Halbzeit. Die Ergebnisse sind ernüchternd. In der verbleibenden Zeit müssen die Maßnahmen gezielter und effektiver werden. Anlässlich der COP28 in Dubai legt das Global Goals Yearbook den Schwerpunkt auf den Aspekt der Wirkung. mehr...
Agrar-PR

Klarstellungen zum aktuellen Haustier-Trendbarometer

07.12.2023 | 19:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bereits im Rahmen des Fachforum Heimtier DIGITAL am 22. November d.J. hat bpt-Geschäftsführer Heiko Färber die gestern veröffentlichten Ergebnisse des aktuellen Haustier-Trendbarometers ‚Was Tierhalter/innen bewegt – 1 Jahr GOT‘ wie folgt eingeordnet: mehr...
Bayerischer Bauernverband

Ergebnisse der bayerischen Haupterwerbsbetriebe im Wirtschaftsjahr 2022/2023

07.12.2023 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Die Ergebnisse aus dem Wirtschaftsjahr 2022/23 (Juli 2022 bis Juni 2023) der Haupterwerbsbetriebe in Bayern zeigen: Nach mehreren Jahren mit schwachen Ergebnissen gab es eine zeitweilige Erholung. mehr...
Deutscher Bauernverband

DBV-Situationsbericht mit verbesserten Ergebnissen in 2023/24

07.12.2023 | 10:57:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Laut dem aktuellen Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes haben sich die Ergebnisse in der Landwirtschaft im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2023/24 weiter deutlich verbessert. mehr...
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Angepasste Fütterung von Milchkühen

Welchen Einfluss eine stickstoff- und phosphorreduzierte Fütterung in der Spätlaktation bei Milchkühen auf die Tiergesundheit, die tierischen Leistungen, die Nährstoffausscheidungen und den Ausstoß klima- und umweltrelevanter Gase hat, untersucht die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen am Standort Haus Riswick gemeinsam mit dem Institut für Landtechnik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Top-Adresse für die Fledermaus: Minister Vogel bringt Fledermausplakette in Calau an und zeichnet NABU-Engagement aus

Die Winterwohnung im Ringofen Cabel bei Calau besitzt nun eine Art Türschild: Umweltminister Axel Vogel hat hier eines der TOP-Winterquartiere für Fledermäuse und das damit verbundene Engagement des NABU-Regionalverbands Calau ausgezeichnet. Im Rahmen von „Kabinett vor Ort“ im Landkreis Oberspreewald Lausitz brachte Vogel die Plakette „Wir geben der Fledermaus ein Haus“ am Ziegeleigebäude an – es ist die dritte Plakette dieser Art im Landkreis. mehr...
Universität Hohenheim

Hopfen-Inhaltsstoffe wirken gegen Corona-Viren

05.12.2023 | 11:29:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie: Wenn Corona eines gezeigt hat, dann wie wichtig wirksame Arzneimittel gegen sich rasch ausbreitende Viren sind. Neuen antiviralen Wirkstoffkandidaten sind jetzt Forschende der Universitäten Hohenheim und Tübingen auf die Spur gekommen: Bestimmte Inhaltsstoffe von Hopfen- oder auch Bier besitzen eine nachweisbare antivirale Aktivität gegen SARS-CoV-2. Allerdings raten die Forschenden davon ab, virale Erkrankungen mit Bier behandeln zu wollen: Dazu ist die Konzentration der Inhaltsstoffe nicht hoch genug und der enthaltene Alkohol eher schädlich. mehr...
Agrar-PR

Wie 1,5°C-Pfade sozial ausgeglichen erreicht werden können

04.12.2023 | 15:54:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Klimapolitik kann die globale Erwärmung bis 2100 auf 1.5°C begrenzen und damit die sozioökonomisch schwächsten Gruppen schützen, ohne durch Klimaschutzmaßnahmen zusätzliche soziale Härten und Schieflagen zu erzeugen. mehr...
Agrar-PR

Entkoppelte Direktzahlungen machen Landwirtschaft produktiver

04.12.2023 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Analyse zu Subventionen in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU mehr...
Agrar-PR

Hagelversicherung zum Weltbodentag am 5. Dezember: Aktuelle MARKET-Umfrage zeigt alarmierende Stimmung bei der Bevölkerung durch rasanten Bodenverbrauch

04.12.2023 | 11:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Stimmung hat sich in den letzten 10 Jahren um 15 Prozent verschlechtert: 4 von 5 Österreicherinnen und Österreicher sehen aktuell eine Verschlechterung des Landschaftsbilds durch Bautätigkeiten – deutliche Mehrheit für eine verbindliche Grenze beim Bodenverbrauch – jeder zweite Österreicher gibt wahlwerbenden Parteien eine Chance mit dem Thema. mehr...
Deutscher Bauernverband

Beschluss der UMK bleibt weit hinter notwendigen Schritten zurück

01.12.2023 | 17:00:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Bauernverband kritisiert Verweigerung der Umweltminister gegenüber Bestandsmanagement mehr...
Agrar-PR

Niederschlagsreiche Witterung wirkt sich günstig auf Grundwasserstände aus

01.12.2023 | 11:28:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
NLWKN veröffentlicht Bericht zur Entwicklung der Grundwasserstände 2022 und gibt erste Einschätzung zur aktuellen Situation in Niedersachsen mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Agrifuture Insights: Jahresumfrage gestartet

DLG-Wissensmarke für internationale Trendanalysen im Agrarsektor – Untersuchungen im Geschäftsumfeld Landwirtschaft – Erfahrungen praktischer Landwirte sowie von Experten aus Agribusiness, Wissenschaft und Beratung gefragt mehr...
Agrar-PR

DAS Monitoringbericht 2023 veröffentlicht

28.11.2023 | 16:45:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Deutscher Wetterdienst liefert Datenanalyse zum Klimawandel in Deutschland mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Wintersemester 2023/2024: Studierendenzahl weiter rückläufig

Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 2.871.500 Studierende an den deutschen Hochschulen eingeschrieben, das sind 1,7 % weniger als im Wintersemester 2022/2023 (2.920.300) und 2,5 % weniger als im Wintersemester 2021/2022 (2.946.100). Zuvor war die Studierendenzahl seit dem Wintersemester 2007/2008 (1.941.800 Studierende) stetig gestiegen. mehr...
Treffer: 3969 | Seite 7 von 199 
1...  56789101112  ...199


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.