Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Entwicklung von Umwelt

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Treibhausgasbilanz 2021 für Hessen liegt vor

Ministerin Hinz: „Klimaschutz muss weiter Priorität haben“ mehr...

Thüringer Bienenfreundinnen und Bienenfreunde 2024 gesucht

Zum 7. mal rufen der Landesverband Thüringer Imker (LVThI) und das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) dazu auf, sich an der Aktion Bienenfreunde Thüringen zu beteiligen. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: Emissionen von Treibhausgasen aus der Landwirtschaft seit 1990 um 13 Prozent gesunken

Im Jahr 2021 wurden in der Landwirtschaft in NRW rund 6,7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen. Methanemissionen hatten mit knapp 67 Prozent den größten Anteil daran. mehr...
Universität Hohenheim

Zukunftskommission Landwirtschaft: Bundesminister Cem Özdemir beruft Prof. Dr. Regina Birner

20.12.2023 | 11:58:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Expertin der Uni Hohenheim verstärkt das hochrangige Gremium der Bundesregierung und bringt ihre Expertise für ein nachhaltigeres globales Agrar- und Ernährungssystem ein mehr...
Deutscher Bauernverband

ZKL kritisiert geplante einseitige Belastung von Land- und Forstwirtschaft sowie Gartenbau

19.12.2023 | 19:14:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
ZKL positioniert sich nach Gespräch mit Minister Özdemir mehr...
Agrar-PR

Heizen mit Holz – so geht’s richtig

19.12.2023 | 12:40:00 |

Energie

| Agrar-PR
Mit guter Bedienung Emissionen reduzieren mehr...
Universität Hohenheim

Landwirtschaft 4.0: Deutsche wollen mehr Nachhaltigkeit im Einkaufskorb

18.12.2023 | 11:23:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Verbraucher:innen würden für Milchprodukte mehr zahlen, die pestizidfrei, aber mit Mineraldünger produziert wurden – so eine Studie der Uni Hohenheim mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Nachhaltige biobasierte Wirtschaft soll klimaneutrale Transformation der Industrie befördern

Bonner Expertise im Bioökonomie-Rat von Nordrhein-Westfalen mehr...
Agrar-PR

Neue Global Goals Yearbook 2023 macht die Auswirkungen der SDGs messbar

11.12.2023 | 10:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Keine Armut, kein Hunger, Frieden: 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die die Welt bis 2030 besser machen sollten. Jetzt ist Halbzeit. Die Ergebnisse sind ernüchternd. In der verbleibenden Zeit müssen die Maßnahmen gezielter und effektiver werden. Anlässlich der COP28 in Dubai legt das Global Goals Yearbook den Schwerpunkt auf den Aspekt der Wirkung. mehr...
Universität Hohenheim

Lieferkettengesetze zielorientiert gestalten: Sie sollten weder zum Papiertiger noch zum Bürokratiemonster werden

08.12.2023 | 17:05:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Wissenschaftlicher Beirat überreicht Gutachten zu Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Agrar- und Ernährungssektor an Bundesminister Cem Özdemir / Prof. Dr. Christine Wieck von der Universität Hohenheim leitet die Arbeitsgruppe des Beirats mehr...
Agrar-PR

Bioland wird mit neuer Strategie zum Klima-Vorreiter

08.12.2023 | 11:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Als erster Öko-Anbauverband Deutschlands legt Bioland eine Klima-Strategie vor. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Umweltminister Christian Meyer warnt vor dramatischem Insektensterben

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat zu Beginn des „Forums Insektenvielfalt Niedersachsen" in Schneverdingen (Landkreis Heidekreis) vor einer erschreckenden Entwicklung gewarnt: „Die Zahlen des Insektensterbens sind dramatisch. mehr...
Agrar-PR

Gegen alle Vernunft: Cem Özdemir wirbt weiter für Mercosur-Abkommen

05.12.2023 | 14:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Rahmen der deutsch-brasilianischen Regierungskonsultationen warb Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nochmals für das geplante EU-Mercosur-Abkommen und warnte davor, dass sich das Zeitfenster für einen Abschluss schließe. mehr...
Agrar-PR

Biologisch gegen Hexenkraut

01.12.2023 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der pflanzliche Parasit Striga hermonthica, auch Hexenkraut genannt, ist für die Landwirtschaft in Kenia ein gravierendes Problem. Denn Striga befällt vor allem Maispflanzen – ein wichtiges Grundnahrungsmittel der Region. In einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt der Welthungerhilfe wurde in Kenia die gemeinnützige Gesellschaft Toothpick Company Limited gegründet, die das biologische Bekämpfungsmittel „Kichawi Kill Sporenpulver“ produziert und verteilt. mehr...
Agrar-PR

DAS Monitoringbericht 2023 veröffentlicht

28.11.2023 | 16:45:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Deutscher Wetterdienst liefert Datenanalyse zum Klimawandel in Deutschland mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Staubtrocken und pitschnass: Neue Ausstellung zum Thema Boden in der Burg Storkow – ELER-Projekt des Monats

Im Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen auf der Burg Storkow ist die Ausstellung „Grundverschieden – Von staubtrocken bis pitschenass“ erneuert und barrierefrei nachgerüstet worden. Die mit knapp 100.000 Euro aus EU-ELER- sowie Landesmitteln geförderte interaktive Ausstellung ist das ELER-Projekt des Monats November. mehr...
Agrar-PR

HfWU erhält EU-Gelder für Forschungsentwicklung in Afrika

24.11.2023 | 16:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Hochschule erhält Zuschlag für Erasmus+-Projekt mit landwirtschaftlichen Universitäten in Kenia und Uganda; 800.000 Euro Förderung mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Auf leisen Pfoten zurück in Brandenburg: Monitoring des LfU erbringt gesicherte Nachweise der Wildkatze

Die Europäische Wildkatze (Felis silvestris) ist nach etwa 200 Jahren in die Wälder Brandenburgs zurückgekehrt – dies belegen aktuell gesicherte genetische Nachweise aus dem Hohen und Niederen Fläming sowie der Schorfheide. mehr...
Agrar-PR

Aufgeheizte Lage um den globalen Klimaschutz

20.11.2023 | 15:49:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
UFZ-Klimaökonom analysiert die Ausgangslage im Vorfeld der CO28 mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL bringt Bio-Strategie 2030 auf den Weg

Özdemir: „30 Prozent Bio große Chance für zukunftsfeste Betriebe, Umwelt und Klima“ mehr...
Treffer: 1738 | Seite 3 von 87 
12345678  ...87


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.