Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Verbesserung

Agrar-PR

Südzucker bestätigt Jahresprognose nach neun Monaten des Geschäftsjahres 2023/24

11.01.2024 | 10:17:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Schwesig und Backhaus an der El-be – keine akute Gefahr für M-V

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Knapp 880 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Brandenburg seit 1997 – Planungen für 2024 laufen

mehr...
Agrar-PR

Jahresbilanz 2023: Erderwärmung bringt massive Zunahme an Schäden

29.12.2023 | 09:02:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Rekorde werden durch Erderwärmung zur traurigen Normalität: 250 Millionen Euro Gesamtschaden in der österreichischen Landwirtschaft im heurigen Jahr. mehr...
Deutscher Bauernverband

Rechtliche Änderungen für die Landwirtschaft zum Jahreswechsel 2023/24

22.12.2023 | 11:57:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2023/24 zusammengestellt: mehr...
Agrar-PR

Sieben CLAAS Produktinnovationen in den USA mit AE50 Award ausgezeichnet

20.12.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nicht weniger als sieben CLAAS Produktinnovationen finden sich unter den diesjährigen Preisträgern des AE50 Award der American Society of Agricultural and Biological Engineering (ASABE). Die Verleihung erfolgt Mitte Februar 2024 auf der ASABE Agricultural Equipment Technology Conference in Louisville, Kentucky. mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Landwirtschaft macht gutes Essen: Nachhaltig!

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2024 die Vielfalt der Agrar- und Ernährungswirtschaft mehr...
Agrar-PR

Verhaltenstraining und Medikamente helfen Hunden gegen Silvester-Angst

18.12.2023 | 16:17:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die laute Silvesterknallerei rund um den Jahreswechsel ist für viele Hunde die stressigste Zeit des Jahres. Damit müssen sich Hundehalter:innen jedoch nicht abfinden. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern: Auszahlung der Direkt­zahlungen zum Jahresende 2023

Trotz des schweren Starts der neuen Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) können die Direktzahlungen der ersten Säule in Höhe von ca. 268 Mio. € noch in diesem Jahr an fast alle Antragsteller ausgeschüttet werden. Das erklärt Agrarminister Dr. Till Backhaus. mehr...
Agrar-PR

Die Fruchthandelsexpert:innen der FRUIT LOGISTICA überzeugen mit natürlicher Intelligenz

15.12.2023 | 15:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Fachbesucher:innen können die größte Zusammenkunft von Expert:innen der Frischfruchtbranche nutzen und vom unvergleichlichen Veranstaltungsprogramm der Messe profitieren. Die Programmübersicht ist jetzt online. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

PLANAK beschließt GAK-Rahmenplan für die Jahre 2024-2027

Im Fokus: Zukunftsfeste Tierhaltung, besserer Weidetierschutz und nachhaltige Agrarstruktur mehr...
Agrar-PR

Wiener Forscher:innen entwickeln ersten Schnelltest zum Nachweis von Bienenviren

14.12.2023 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forscher:innen des Instituts für Virologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien entwickelten im Rahmen des interdisziplinären Projektes „Zukunft Biene 2“ und der Kooperation mit der Firma Megacor einen Schnelltest für den Nachweis von drei wichtigen Viruserkrankungen von Honigbienen. Der direkt am Bienenstand einsetzbare Schnelltest FASTest Bee 3T eröffnet neue diagnostische Möglichkeiten und wurde kürzlich auf den Markt gebracht. mehr...
Universität Hohenheim

Klimaforschung: Neue DFG-Forschungsgruppe an der Universität Hohenheim

14.12.2023 | 16:26:00 |

Umwelt

| Universität Hohenheim
Projekt zu Rückkopplungseffekten zwischen Land und Atmosphäre erhält Förderung / designierter Sprecher ist Klimaforscher Prof. Dr. Volker Wulfmeyer mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nick: Bestehende Lücken beim Tierschutz konsequent schließen

BMEL legt 14. Tierschutzbericht der Bundesregierung vor mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Gesetzentwurf zur sozialen Konditionalität in der GAP geht in Länder- und Verbändeanhörung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute die Länder- und Verbändebeteiligung für ein Gesetz zur Einführung der sozialen Konditionalität im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland eingeleitet. Mit dem Gesetzentwurf soll eine Verpflichtung aus dem EU-Recht national umgesetzt werden. mehr...
Agrar-PR

Nutri-Score nachgebessert: Rapsöl jetzt im grünen Bereich

11.12.2023 | 16:09:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Es gibt gute Nachrichten für Rapsöl. Der Nutri-Score für das wichtigste heimische Speiseöl steigt im neuen Jahr von der gelben Kategorie C zur grünen Kategorie B. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Kolloquium Regenerative Landwirtschaft: Vom Landwirt zum Ökosystemwirt

Eine verbindliche Definition für das Konzept der Regenerativen Landwirtschaft steht noch aus. Gleichzeitig richtet sich wachsende Aufmerksamkeit auf diesen neuen Ansatz der nachhaltigen Bewirtschaftung. Beim DLG-Kolloquium 2023 zum Thema „Regenerative Landwirtschaft“ am Dienstag in Berlin haben Expertinnen und Experten sowie Praktiker eine Einordnung dieses Konzepts vorgenommen und seine Potenziale analysiert. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Neue Richtlinie zur Förderung der Fischerei, Aquakultur und Fischwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des EMFAF

Seit dem 4. Dezember 2023 gilt die neue „Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Fischerei, Aquakultur und Fischwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds“ – kurz FischFöRL EMFAF M-V. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Umweltminister Christian Meyer warnt vor dramatischem Insektensterben

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat zu Beginn des „Forums Insektenvielfalt Niedersachsen" in Schneverdingen (Landkreis Heidekreis) vor einer erschreckenden Entwicklung gewarnt: „Die Zahlen des Insektensterbens sind dramatisch. mehr...
Agrar-PR

Biologisch gegen Hexenkraut

01.12.2023 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der pflanzliche Parasit Striga hermonthica, auch Hexenkraut genannt, ist für die Landwirtschaft in Kenia ein gravierendes Problem. Denn Striga befällt vor allem Maispflanzen – ein wichtiges Grundnahrungsmittel der Region. In einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt der Welthungerhilfe wurde in Kenia die gemeinnützige Gesellschaft Toothpick Company Limited gegründet, die das biologische Bekämpfungsmittel „Kichawi Kill Sporenpulver“ produziert und verteilt. mehr...
Treffer: 2067 | Seite 3 von 104 
12345678  ...104


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.