Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Verbesserung

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Gefüllte Teller sind alles andere als selbstverständlich“

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wirbt beim „Politischen Erntedank“ für mehr Wertschätzung für die Landwirtschaft und verleiht Professor Niklas-Medaillen mehr...
Agrar-PR

Das Mikrobiom - Unerforschtes Multitalent

17.10.2023 | 11:50:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Billionen von Untermietern besiedeln unseren Körper. Die Forschung steht noch am Anfang. Was wissen wir schon? Und wie können wir das Mikrobiom verbessern? mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Impulse Pitches: Inhouse Farming, Feed & Food – Fünf Innovationen mit Praxisbezug nominiert

Bekanntgabe der fünf Nominees – Konzepte und Technologien mit Praxisbezug im Fokus – Finalrunde am 15. November 2023 in Hannover auf der Agritechnica mehr...
Agrar-PR

Der Computer und das liebe Vieh

28.09.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Einblicke in den tierärztlichen Alltag von morgen mehr...
Agrar-PR

Impfung verbessert Tier- und Umweltschutz in der Fleischproduktion

26.09.2023 | 12:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forschende haben Immunkastration bei Schweinen untersucht und sprechen Empfehlung aus mehr...
Agrar-PR

Tierärztemangel: Tierärzteschaft fordert von der Bundespolitik endlich eine gesetzliche Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes

26.09.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Tiergesundheit und damit Tierschutz in der Landwirtschaft wie im Kleintier- und Pferdebereich sind nur möglich, wenn genügend Tierärztinnen und Tierärzte zur Behandlung erkrankter oder verletzter Tiere zur Verfügung stehen. Der Fachkräftemangel macht aber auch vor der Tierärzteschaft nicht halt. Deshalb ist die flächendeckende tiermedizinische Versorgung, besonders im Not- und Nachtdienst, akut gefährdet. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrarministerkonferenz unterstützt BMEL bei Weiterentwicklung der Tierhaltung

Gremium mit weiteren Beschlüssen zu Wolf, GAK und Fischerei mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Herbst-Agrarministerkonferenz berät über Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz des Landes Schleswig-Holstein fand vom 20. bis 22. September 2023 in Kiel die Herbst-Konferenz der Agrarministerinnen und -minister sowie Agrarsenatorinnen und des -senators der Länder und des Bundes (AMK) statt. Zentrale Themen der Konferenz waren unter anderem der Umbau der Nutztierhaltung, die geplanten Mittelkürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), der Bürokratie­abbau in der Land- und Forstwirtschaft, die Stabi­lisierung der Milchmarktpreise, die Zukunft der Kutter- und Küstenfischerei sowie Fragen zur gesunden Kinderernährung und dem nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Wenn die Fülle an Vorgaben die eigene Berufung zunichtemacht

Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber fordert den zügigen Abbau von bürokratischen Hürden mehr...
Agrar-PR

Naturschützer und Bauernverbände: GAK-Mittelkürzungen sind nicht hinnehmbar

21.09.2023 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gemeinsamer Appell des Veränderungsdialogs Baden-Württemberg zur Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 mehr...
Agrar-PR

MdL Martin Schöffel: Agrarpolitik der Ampel geht an der Realität vorbei

21.09.2023 | 16:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kürzlich trafen sich die agrarpolitischen Sprecher der CDU und CSU-Landtagsfraktionen zu einer Tagung in Ahrweiler. Auf der Tagesordnung stand die aktuelle Situation in der Region und aktuelle agrarpolitische Themen wie die jüngsten Wolfsrisse in Niedersachsen und der Bundeshaushalt. Die von der Ampelkoalition geplanten Kürzungen der Fördermittel für den Ländlichen Raum haben nach Einschätzung der Agrarsprecher enorme Auswirkungen auf den Ländlichen Raum. Hierfür wurde von den Abgeordneten eine Resolution verfasst. mehr...
Agrar-PR

Diskussionen um EU-Führerscheinrichtlinie

20.09.2023 | 16:59:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments diskutiert Änderungsanträge / ADAC Positionen zum Kommissions-Vorschlag mehr...
Deutscher Bauernverband

Agrarhaushalt zukunftsorientiert ausrichten

20.09.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Anliegen des DBV zur Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 mehr...
Agrar-PR

Aufgedeckt: Neue Ansatzpunkte zur besseren Behandlung von Leukämie

19.09.2023 | 17:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Einer der Forschungsschwerpunkte der Veterinärmedizinischen Universität Wien liegt auf der Erforschung der Leukämie und der Identifizierung neuer Ansatzpunkte für Therapien. Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Vetmeduni liefert nun wichtige Erkenntnisse zum Wirkstoff Venetoclax. Dieser ist seit 2021 für Erwachsene mit einer neu diagnostizierten akuten myeloischen Leukämie (AML) zugelassen. Allerdings reagieren viele Patient:innen nicht auf Venetoclax und es kommt schnell zu einer Resistenzentwicklung. Wie man dem entgegenwirken könnte zeigt die soeben in Nature Communications veröffentlichte Studie. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Partner des Niedersächsischen Weges legen Jahresbericht vor

- Bündnis nimmt Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Biodiversitätskrise in Niedersachsen ein - mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus für die Ziele des Green Deals, aber nicht um jeden Preis

mehr...
Agrar-PR

„Zukunftsvertrag Landwirtschaft in Bayern“ in erster Linie Haushaltsplan

13.09.2023 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das vollmundig als „Zukunftsvertrag Landwirtschaft in Bayern“ veröffentlichte gemeinsame Papier von bayerischer Staatsregierung und Bayerischem Bauernverband skizziert auf 8 Seiten, wie rund 100 Mio. Euro künftig für bzw. rund um die Landwirtschaft ausgegeben werden sollen. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Brauchen Maßnahmen, um langfristig genug sauberes Wasser für alle zu haben“

Änderung des Wasserentnahmeentgeltgesetzes beschlossen / Landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Betriebe müssen ab 2024 für Wasserentnahmen aus Grund- und Oberflächenwasser ab einer Menge von 10.000 Kubikmetern zahlen mehr...
Agrar-PR

Auxin-Signalweg steuert die Bildung von Wurzelhaaren zur Stickstoffaufnahme

12.09.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wurzelhaare sind ein wichtiger Bestandteil der Wurzeloberfläche, über die Pflanzen Nährstoffe aufnehmen. Der Weg über die Wurzelhaare ist besonders effizient. Bekannt ist, dass es bei einem leichten Stickstoffmangel zu einer Verlängerung der Haupt- und Seitenwurzeln kommt. Wie Pflanzen mit ihren Wurzelhaaren auf einen derartigen Mangel reagieren und welche Mechanismen dahinterstecken, ist jedoch kaum erforscht. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert vernetzte Mobilität auf dem Land

Bis zu 75.000 Euro pro Projekt in der Fördermaßnahme „LandStation“ mehr...
Treffer: 2067 | Seite 5 von 104 
1...  345678910  ...104


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.