Alle Pressemeldungen zum Thema: 

forst

Agrar-PR

Kommt nach dem Borkenkäfer nun die Mäuseplage?

04.10.2023 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf den klimawandelbedingten Schadflächen im Wald stellen sich zunehmend wieder junge Wälder ein. Für Waldmäuse ein gefundenes Fressen – Forstleute rechnen mit einer Zunahme der Nageschäden und empfehlen regelmäßige Kontrollen durch die Waldbesitzenden mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Nachwuchs für den Brandenburger Wald – Staatssekretärin Boudon begrüßt erstmals seit über 20 Jahren Forstinspektoranwärter

Brandenburgs Forststaatssekretärin Anja Boudon hat heute in Potsdam 24 Forstinspektoranwärterinnen und –anwärter zu ihrem Ausbildungsstart begrüßt. Nach über 20 Jahren nimmt die Brandenburger Forstverwaltung damit die Ausbildung für den gehobenen Forstdienst in Brandenburg wieder auf. Für Staatssekretärin Boudon ist das ein wichtiger Schritt für die dringend notwendige Verjüngung des Personals im Landesbetrieb Forst Brandenburg. mehr...
Agrar-PR

Borkenkäferschäden bleiben auf hohem Niveau

28.09.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Allein der August bescherte den Waldbesitzenden im Freistaat knapp eine Million Festmeter zusätzliches Schadholz durch den Buchdrucker – und damit genau so viel wie im August 2022 mehr...
Agrar-PR

Auto- und Motorradfahrende aufgepasst: Wildtiere kreuzen wieder verstärkt die Fahrbahn

25.09.2023 | 11:14:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die Tage werden kürzer, das Wild mobiler. Tipps zur Vermeidung von Wildunfällen – und zum richtigen Verhalten im Krisenfall mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Herbst-Agrarministerkonferenz berät über Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz des Landes Schleswig-Holstein fand vom 20. bis 22. September 2023 in Kiel die Herbst-Konferenz der Agrarministerinnen und -minister sowie Agrarsenatorinnen und des -senators der Länder und des Bundes (AMK) statt. Zentrale Themen der Konferenz waren unter anderem der Umbau der Nutztierhaltung, die geplanten Mittelkürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), der Bürokratie­abbau in der Land- und Forstwirtschaft, die Stabi­lisierung der Milchmarktpreise, die Zukunft der Kutter- und Küstenfischerei sowie Fragen zur gesunden Kinderernährung und dem nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln. mehr...
Agrar-PR

Klimawandel: Zunder für europäische Wälder

22.09.2023 | 12:04:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Veränderung der Klimabedingungen stellt den europäischen Wald vor immer größere Herausforderungen. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben erstmalig einen satellitenbilderbasierten Datensatz von über 64.000 Waldbränden zwischen 1986 und 2020 in Europa ausgewertet. Das Ergebnis: Die Zahl der Brände stagnierte, allerdings treten extrem große und schwere Feuer in Europa vor allem bei hoher Trockenheit auf. Der Klimawandel mit seinen trockenen Sommermonaten schafft für zukünftige Waldbrände daher ideale Bedingungen. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Ministerin Staudte: „Milchmarkt stabilisieren - Milchpreis-Achterbahnfahrt für Milchbauern beenden"

AMK-Anträge Niedersachsens für Stabilisierung des Milchmarktes, gegen klimaschädliche Holzbegasung und für klimafreundliche Transformation der Fischerei-Flotte mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

RoBau2023 in Rostock: Alles rund ums Bauen und Arbeiten mit Holz

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Agrarministerium unterstützt Jäger weiter bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest - 137.000 Euro Prämien

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Staatsregierung und Bayerischer Bauernverband unterzeichnen Zukunftsvertrag zur Landwirtschaft

Bekenntnis zum Herzstück der Ernährungssicherung und des ländlichen Raums mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Auenprojekt Schwartau abgeschlossen - Umweltminister Goldschmidt enthüllt Infotafel

Umweltminister Goldschmidt: „Gewässer- und Hochwasserschutz, Biodiversität, Natur, und Klima: Sie alle sind Gewinner des Auenprojektes“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landesregierung startet Prozess für zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen

Ergebnisoffene Suche nach neuem Großschutzgebiet mit Beteiligung von Politik und Zivilgesellschaft mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Neue Bewirtschaftungsregeln für den Landeswald angesichts der Klimaveränderungen: Minister Vogel setzt Waldvision 2050 in Kraft

mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Wasserrückhalt muss im ganzen Einzugsgebiet und bereits im Oberlauf ansetzen“

Ministerin besucht Trierbach und Ahreinzugsgebiet sowie Wasserrückhaltemaßnahmen von Landesforsten – Gespräche mit Verantwortlichen vor Ort mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Lieblingsplatz und Bienenburgen - Minister Vogel und Agrar-Umweltressort beim Brandenburg-Tag in Finsterwalde

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ministerin Kaniber: „Bei Biosicherheit nicht nachlassen!“

Auch drei Jahre nach dem Ausbruch in Deutschland ist ASP nach wie vor eine große Gefahr für die Schweinehaltung mehr...
Agrar-PR

Kühl-feuchtes Sommerwetter bremst Borkenkäfer kaum

21.08.2023 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Frühjahr und der Sommer zeigen sich bislang in Thüringen eher durchwachsen. Niederschlagsreich und relativ kühl ließ die Witterung bei Waldbesitzenden und Forstleute die Hoffnung wachsen, dass die Borkenkäferaktivitäten zumindest gehemmt werden. mehr...
Agrar-PR

Forst-Saatguternte in Thüringen in vollem Gange

17.08.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Derzeit sind die Saatgutexperten der Landesforstanstalt viel im Wald unterwegs. In diesem Monat steht die Beerntung der Douglasien und der Tannen an. mehr...
Agrar-PR

Holzsammeln im Wald: Was das Thüringer Waldgesetz erlaubt

14.08.2023 | 17:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Sorge steigender Energiepreise trieb schon im letzten Winter viele Brennholzwerber in den Wald. Nicht Jedem schienen dabei die gesetzlichen Regeln bekannt. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hotspots für Braunkehlchen, Wiesenpieper & Co.

Staatssekretär Conz besucht Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg mehr...
Treffer: 1268 | Seite 5 von 64 
1...  345678910  ...64


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.