Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bewirtschaftung

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir mahnt Anpassungen der Kommissionsvorschläge zur GAP an

mehr...
Anbau und Ernte von Speisepilzen in Thüringen 2023

Anbau und Ernte von Speisepilzen in Thüringen 2023

mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Öko-Regelungen der Landwirtschaft sollen geschleift werden

Legislative Änderungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf Kosten der Natur mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Neues Jagdgesetz kann zum 1. April in Kraft treten

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesregierung setzt Kommissionsvorschlag zu GLÖZ 8 um und vereinbart, die Ziele bei der Stärkung der Artenvielfalt in der Landwirtschaft einzuhalten

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Boden- und Düngungstag im Zeichen des Phosphor

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

20 Jahre Forschung zu obstbaulichen Spezialkulturen in MV

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt begrüßt Planungssicherheit in Apollofaltergebieten der Moselsteillagen – Schutzkonzept akzeptiert

mehr...
Anbau Strauchbeeren Baden-Württemberg

Schwarze Johannisbeeren wieder anbaustärkste Strauchbeerenart

Gesamte Strauchbeerenfläche und Zahl der Betriebe leicht rückläufig mehr...
Agrar-PR

Katrin Eder: „Von einer nachhaltigen Produktion profitieren Landwirtschaft, Verbraucherinnen und Verbraucher und Umwelt gleichermaßen“

19.01.2024 | 15:55:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Klimaschutzministerin Katrin Eder und Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz besuchen Internationale Grüne Woche in Berlin und treten mit Landwirtinnen und Landwirten ins Gespräch mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayerische Landwirtschaft im Wandel - Zahl der Betriebe geht weiter zurück, Betriebsgrößen nehmen zu

Erste Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2023 mit Details liegen vor mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt lehnt praxisferne Verbotskultur weiterhin ab: „Weinkulturlandschaften und Biodiversität gefährdet“

Auf der Veranstaltung „Kulturgut und Welterbe Weinbau erhalten – Reben mit Sinn und Verstand schützen!“ hat die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt vor rund 120 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Landesvertretung in Berlin ihre ablehnende Haltung zum Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) bekräftigt. Das umstrittene Papier liegt derzeit nach der Abstimmung im Europäischen Parlament auf Eis, ist aber noch nicht vom Tisch. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Rund 1,24 Milliarden Euro Agrar-Fördermittel rechtzeitig an die Landwirte in Bayern ausgereicht

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Grüne Woche 2024: Von Stalleinblicken und Erbsen-Käse

Mit der VR-Brille durch den virtuellen Stall, „Wissenshäppchen“ über Landwirtschaft aufschnappen, dann mit der Ernährungsexpertin energiereiche Rezepte umwandeln und noch einen Kochworkshop mitnehmen: All das und mehr bietet die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) den Gästen auf der Grünen Woche vom 19. bis 28. Januar 2024 in Berlin. In drei Hallen gibt es praktische Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Fachkundige. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Knapp 880 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Brandenburg seit 1997 – Planungen für 2024 laufen

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

63.000 Hektar Landeswald 2024 nach FSC zertifiziert: Besondere ökologische und soziale Anforderungen an Waldwirtschaft

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Rund 175 Millionen Euro Direktzahlungen an rheinland-pfälzische Landwirte ausgezahlt

Das Land Rheinland-Pfalz hat in 2023 insgesamt rund 175 Millionen Euro Direktzahlungen aus Mitteln der Europäischen Union an circa 16.000 rheinland-pfälzische Landwirtinnen und Landwirte ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: 63 Millionen Euro für umweltverträgliche Landwirtschaft und benachteiligte Gebiete in Rheinland-Pfalz

Die Landesregierung hat 55 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und den ökologischen Landbau an rheinland-pfälzische Landwirte und Winzer ausgezahlt. Das teilte Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mit. Anfang Dezember wurden rund 30 Millionen Euro an EU-, Bundes- und Landesmitteln für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) ausgeschüttet. Weitere rund 25 Millionen Euro gingen an ökologisch wirtschaftende Betriebe. Hinzu kommen rund 8 Millionen Euro Ausgleichszulage (AGZ) für Bewirtschaftungsnachteile in von der Natur benachteiligten Gebieten. mehr...
Agrar-PR

Grundsatzkritik am aktuellen Novellierungsprozess Bundeswaldgesetz

20.12.2023 | 16:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mikromanagement-Vorgaben führen zur Überregulierung der Bewirtschaftung mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Landwirtschaft macht gutes Essen: Nachhaltig!

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2024 die Vielfalt der Agrar- und Ernährungswirtschaft mehr...
Treffer: 1156 | Seite 2 von 58 
1234567  ...58


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.