Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ernte-Brandenburg

Agrar-PR

UFOP: Größere Ackerbohnenfläche avisiert

25.06.2020 | 13:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Landwirte in Deutschland haben zur Ernte 2020 auf einem größeren Areal Ackerbohnen gesät. Besonders in Baden-Württemberg wurde die Fläche kräftig ausgedehnt. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Weniger Wintergetreide und deutlich mehr Hafer in Brandenburg

Nach einer ersten Schätzung der Ernte- und Betriebsberichterstatter wächst in Brandenburg zur Ernte 2020 Getreide auf einer Fläche von 514.000 Hektar. Die Anbaufläche nahm gegenüber dem Vorjahr um 23.900 Hektar bzw. 4 Prozent ab, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bis 20. Mai können Brandenburger Obstbauern „Frosthilfe“ für 2019 erlittene Schäden beantragen

mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Kulturheidelbeeren bestimmten 2019 Brandenburgs Strauchbeerenanbau

Im Jahr 2019 bewirtschafteten 58 Betriebe eine Strauchbeerenfläche von 1.151 Hektar im Land Brandenburg. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Anbaufläche um 79 Hektar und stellt eine neue Rekordanbaufläche dar. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Herbstaussaat 2019: Weniger Wintergetreide und mehr Winterraps

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Saatgut-Rekordernte bei Rotbuche - größte Erntemenge seit 1990 - Kiefer und Lärche folgen im Winter

Zeit für Bilanz: Gute Ergebnisse erzielte die diesjährige Saatguternte bei Rotbuche und Rot-Eiche. Einen Totalausfall gab es dagegen bei den heimischen Eichenarten. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Silomais in Brandenburg: Viel Fläche, aber geringe Erträge

Die Silomaisernte 2019 liegt, wie auch die von 2018, unter dem Durchschnitt der letzten sechs Jahre (2013 bis 2018). mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Apfelsaison 2019 eröffnet - schlechte Ernte wegen extremer Wetterlagen

Die Obstbauern in Mecklenburg-Vorpommern erwarten 2019 mit Erträgen von 13.000 bis 15.000 Tonnen allerhöchstens die Hälfte einer Normalernte und damit drastische Ertragseinbußen. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Unterdurchschnittliche Getreide- und Winterrapsernte 2019 in Brandenburg

Nach einer ersten Schätzung von Ende Juni 2019 wird von Brandenburgs Feldern eine Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) von 2,3 Millionen Tonnen erwartet. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Viel Getreide und wenig Winterraps auf Brandenburgs Feldern

Der Getreideanbau der Brandenburger Landwirte hat sich nach dem vorläufigen Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung 2019 gegenüber dem Vorjahr um eine Fläche von 45.400 Hektar auf insgesamt 547.000 Hektar erhöht. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Ernte 2019: 8 % weniger Spargel und Erdbeeren als im Vorjahr erwartet

Die Ernte von Spargel und Erdbeeren wird in diesem Jahr voraussichtlich nicht die Mengen aus dem Vorjahr erreichen. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Weltbauerntag 2019 - Vom Brandenburger Apfel bis zur Zuckerrübe

mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Erheblicher Anbaurückgang beim Winterraps in Brandenburg

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Salatgurken - Heimische Ernte beginnt

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Gemüseernte 2018 deutlich durch Trockenheit beeinflusst

mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Strauchbeeren in Brandenburg weiter auf Wachstumskurs

mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zuckerrübenernte 2018 unter den Erwartungen

Auf Brandenburgs Feldern wurden 383.900 Tonnen Zuckerrüben gerodet. Die langanhaltende extreme Trockenheit war ein wesentlicher Grund für die unterdurchschnittliche Ernte. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Herbstaussaat 2018: Wenig Winterraps und Rekordfläche bei Wintergerste

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Aussaat zur Ernte 2019: Mehr Wintergetreide

mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlechteste Kartoffelernte seit 1991 in Brandenburg

Im Jahr 2018 wurden in Brandenburg 270.600 Tonnen Kartoffeln gerodet. Das ist nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg die schlechteste Ernte seit 1991. mehr...
Treffer: 211 | Seite 4 von 11 
1...  23456789  ...11


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.