Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ernte-Brandenburg

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Erstmals über 20.000 Tonnen Spargel in Brandenburg gestochen

Brandenburgs Landwirte erzielten 2017 aufgrund der erneut ausgedehnten Spargelanbaufläche eine Rekordernte. Nach vorläufigen Ergebnissen liegt die Erntemenge bei 22.200 Tonnen. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Rekordanbaufläche und zweitgrößte Erntemenge seit 1991 bei Erdbeeren in Brandenburg

Vorläufigen Informationen der Brandenburger Erdbeererzeuger zufolge wurden 2017 auf einer Fläche von fast 484 Hektar Freilanderdbeeren gepflückt. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Voraussichtlich schlechteste Kirschenernte seit 1991 in Brandenburg

Nach ersten Schätzungen wird die Ernte der Kirschen 2017 mit insgesamt rund 630 Tonnen schlecht ausfallen. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Winterweizen in Brandenburg 2017 erstmals anbaustärkste Getreideart

Zur Ernte 2017 wächst Getreide auf einer Fläche von rund 507.000 Hektar. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, beträgt der Rückgang gegenüber dem Vorjahr 13.600 Hektar bzw. mehr als 2 Prozent. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Spargel-Rekordernte in Brandenburg

2016 wurde in Brandenburg im Vergleich zum Vorjahr auf rund 282 Hektar mehr Gemüse angebaut. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Anbaufläche für Strauchbeeren in Brandenburg immer größer

Brandenburgs Strauchbeerenfläche ist binnen eines Jahres um rund 145 Hektar auf rund 875 Hektar gewachsen. Der Anbau der Strauchbeeren erfolgte in 50 Betrieben. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Brandenburger Herbstaussaat 2016: Winterweizen erstmals die dominierende Getreideart, Winterrapsanbau auf Rekordniveau

Für die Getreideernte 2017 haben die Landwirte in Brandenburg auf einer Fläche von 465.100 Hektar Wintergetreide ausgesät. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Silomaisernte 2016 in Brandenburg besser als im Vorjahr

Der Anbau von Silomais erfolgte in diesem Jahr auf 179.600 Hektar und veränderte sich gegenüber dem Vorjahr nur geringfügig, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Mit schwärzlich-dunkelroten Bio-Beeren Spitze in Westeuropa: Start in die Spreewälder Aronia-Saison

Von der steigenden Nachfrage nach regionalen Produkten, regionalen Geschmacksrichtungen und regionalen Rezepturen profitieren seit einigen Jahren die Wildobstarten. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Brandenburger Erdbeerernte 2016 mit geringeren Erträgen

Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, konnte vorläufigen Informationen der Brandenburger Erdbeererzeuger zufolge das sehr gute Ertragsniveau der letzten beiden Jahre nicht erreicht werden. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

2016 mehr Brandenburger Kirschen als im Vorjahr

Nach ersten Ertragsschätzungen der Brandenburger Obstbaubetriebe wird in diesem Jahr mit insgesamt fast 1.700 Tonnen eine größere Kirschernte als im Vorjahr erwartet (2015: 1.391 Tonnen). mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Wintergerstenfläche im Land Brandenburg deutlich ausgedehnt - Anbau von Sommergetreide dagegen rückläufig

Nach einer ersten Meldung der Brandenburger Ernte- und Betriebsberichterstatter wächst zur Ernte 2016 Getreide auf einer Fläche von rund 520.400 Hektar. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Geringste Erntemenge bei Freilandgemüse seit 1997 im Land Brandenburg

Die Brandenburger Gemüsebauern ernteten im Jahr 2015 von 5 670 Hektar Fläche insgesamt 82.126 Tonnen Freilandgemüse. Eine noch geringere Erntemenge wurde letztmalig 1997 erzeugt (81.251 Tonnen), teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Aussaat zur Ernte 2016: Weniger Roggen, mehr Wintergerste

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Diese Saat geht auf: Reiche Ernte für den künftigen Wald

mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Silomaisernte 2015 in Brandenburg deutlich niedriger als im Vorjahr

Die Silomaisernte des Jahres 2015 fällt im Vergleich zur Rekordernte 2014 deutlich schlechter aus. So wurden in diesem Jahr etwa 5,2 Millionen Tonnen Mais siliert. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Anpasser erwünscht: Projektergebnisse zeigen Vorteile gebietsheimischer Sträucher in der Landschaft

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Saatguternte: Erster Schritt zu einer neuen Waldgeneration

Herbstzeit ist im Wald Erntezeit. In diesem Jahr versprechen vor allem die Eichen einen guten Ertrag. Saatgutfirmen und Forstbaumschulen sammeln jetzt das Saatgut von Trauben- und Stieleiche, Winterlinde und Hainbuche. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Rosengewächs mit hartem Kern: Auf der Glindower Apfelplantage zelebrieren Brandenburgs Obstbauern den offiziellen Start der diesjährigen Kernobsternte

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundeslandwirtschaftsministerium legt Erntebericht 2015 vor

Schmidt: “Die deutschen Landwirte haben insgesamt durchschnittliche Erträge eingefahren” mehr...
Treffer: 211 | Seite 6 von 11 
1...  45678910  ...11


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.