Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ernte-Brandenburg

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Spitzenergebnisse bei Eichenernte trotz Rekordsommer

Ende September startete die Forstsaatguternte bei den Eichen in Brandenburgs Wäldern. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Biologische Vielfalt beginnt im eigenen Garten

Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland nutzen einen Kleingarten. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Brandenburger Maisernte unbefriedigend

2018 lag der Ertrag beim Silomais mit 213,4 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha) um knapp die Hälfte unter dem des Vorjahres. Das teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Walnussschalenfliegen breiten sich immer weiter aus: Möglichkeiten zur Bekämpfung noch nicht praxisgerecht

mehr...
Deutscher Bauernverband

Bundesweiter Aktionstag 2018 „Ernte

04.09.2018 | 12:36:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Einladung zum Foto- und Pressetermin - Dienstag, 11. September 2018, 10:00 bis 12:00 Uhr, 10117 Berlin-Mitte, Pariser Platz mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Saisonstart für Äpfel aus Brandenburg auf dem Frankfurter Familienbetrieb Obsthof Dohrmann

Terminhinweis mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner: „In diesem Jahr handelt es sich um ein Wetterereignis von nationalem Ausmaß“

Bundesministerin schlägt ein Bund-Länder-Hilfsprogramm in Höhe von rund 340 Millionen Euro für existenzgefährdete Betriebe vor mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Sehr wenig Getreide und Winterraps aus Brandenburg

mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Brandenburgs Apfelanbauer erwarten sehr gute Apfelernte

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Ackerwildkräuter wiederentdecken und vermehren: Naturpark stellt Ackerwildkraut-Projekt vor

Der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land wird am 10. August (Freitag) in Fürstenberg ein Schutzprojekt für Ackerwildkräuter vorstellen. Das Projekt will auf die Bedeutung von Ackerwildkräutern hinweisen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Ernte 2018: 6 % mehr Erdbeeren als im Vorjahr erwartet

Erntemenge von Spargel nach ersten Schätzungen nahezu unverändert mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Ökolandbau-Fläche wächst um fast 10.000 Hektar, wegen Trockenheit Ertragsverluste bis zu 50 Prozent

In Mecklenburg-Vorpommern lag der Zuwachs an ökologisch bewirtschafteter Fläche zwischen Januar und Mai 2018 bei beachtlichen 9.662 Hektar. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Gute Aussichten für die Brandenburger Kirschenernte 2018

mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Winterweizen bleibt anbaustärkste Getreideart in Brandenburg

Nach einer ersten Meldung der Brandenburger Ernte- und Betriebsberichterstatter wächst zur Ernte 2018 Getreide auf einer Fläche von rund 507.200 Hektar. Das sind 3.500 Hektar weniger als 2017. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

EU-Direktzahlungen für Landwirte noch vor Jahreswechsel

Rund 330 Millionen Euro werden in Brandenburg an Direktzahlungen, die wesentlich zur Einkommens- und Risikoabsicherung landwirtschaftlicher Betriebe beitragen, wie schon in den zurückliegenden Jahren noch vor Jahresende ausgezahlt. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Brandenburger Herbstaussaat 2017: Weniger Wintergetreide

Die Aussaatfläche von Wintergetreide zur Ernte 2018 verringerte sich in Brandenburg im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent auf etwa 456.000 Hektar. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Mehr Kartoffeln aus Brandenburg

Im Jahr 2017 wurden in Brandenburg auf rund 10.000 Hektar 357.500 Tonnen Kartoffeln gerodet. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Ausgleichszulage wird verbreitert - Land zahlt über 5 Millionen mehr für benachteiligte Gebiete - Vogelsänger: wichtige Hilfe für Brandenburgs Bauern

mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Unterdurchschnittliche Apfelernte 2017 in Brandenburg erwartet

Ersten vorläufigen Meldungen zufolge gehen Brandenburgs Ernteberichterstatter in diesem Jahr von einem Ertrag von 204 Dezitonnen Äpfel pro Hektar aus. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Weizen dominiert Brandenburgs Getreidefläche

Der Getreideanbau der Brandenburger Landwirte hat sich nach dem vorläufigen Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung 2017 gegenüber dem Vorjahr um rund 14.100 Hektar auf insgesamt 509.100 Hektar verringert. mehr...
Treffer: 211 | Seite 5 von 11 
1...  345678910  ...11


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.